Verleihung Aachener Friedenspreis 2022

Traditionell wird am 1. September der Aachener Friedenspreis verliehen, in diesem Jahr wieder in Präsenz in der Aula Carolina. Es sind wunderbare, sehr engagierte, mutige Preisträger*innen.

Die Preisträger*innen 2022:
Holger Rothbaum – Der Menschenrechtsanwalt Holger Rothbauer kämpft vor Gericht und in der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten gegen illegale Waffenexporte deutscher Rüstungskonzerne und für eine rechtliche Neuaufstellung der deutschen Rüstungsexportkontrolle. In Prozessen vertritt Rothbauer jeweils verschiedene Mandant*innen, mal aus der Zivilgesellschaft, mal einen Ex-Mitarbeiter von Heckler & Koch als Whistleblower.

Mwatana for Human Rights – Seit 2007 setzt sich die jemenitische Nichtregierungsorganisation Mwatana gegen Menschenrechtsverletzungen im Jemen ein. Sie dokumentiert von allen Konfliktparteien verursachte zivile und kulturelle Zerstörungen und leistet rechtliche Unterstützung für Opfer von Menschenrechtsverletzungen und willkürlichen Verhaftungen. In sozialen Medien, Filmen, Broschüren und Radiokampagnen schärft Mwatana das Bewusstsein der Menschen für ihre Rechte, ermutigt und qualifiziert sie für menschenrechtliches Engagement. Die Vorsitzende von Mwatana Radhya Al-Mutawakel nahm den Preis entgegen.

Eine Aufzeichnung der gesamten Preisverleihung in der Aula Carolina finden Sie auf der Homepage des Aachener Friedenspreises

Wollsammeltag 15/09/22

16. Wollsammeltag
„Stricken gegen die Kälte“
Donnerstag, 15. September 2022 von 10 bis 17 Uhr
Citykirche, An der Nikolauskirche 3, Aachen


„Stricken gegen die Kälte“ der Save-me-Kampagne sammelt wieder Wolle für das Strickcafé, um im kommenden halben Jahr für afghanische Flüchtlinge im Iran stricken zu können. Vielleicht ist dies eine Hilfe, um Afghanistan nicht aus dem Blick verlieren? Bereits 2018 waren die Ergebnisse der Strickerinnen für Flüchtlinge aus Afghanistan bestimmt.

Treffpunkt für Mit-Stricker*innen ist an jedem Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Welthaus, An der Schanz 1, in Aachen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.