Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Amnesty Aachen

Stricken gegen die Kälte

Posted by IK on 02/03/2021

Wollsammeltag
11. März 2021
10 bis 16 Uhr
Citykirche, An der Nikolauskirche 3, Aachen

Eine Veranstaltung der Save-me-Kampagne von Amnesty International
(kontaktlos möglich, wir werden Wäschekörbe in der Citykirche aufstellen)

In dem Aufruf zum Wolle sammeln heißt es:
Das STRICKEN GEGEN DIE KÄLTE findet weiterhin statt und natürlich
brauchen wir auch weiterhin Wolle.
Über 230 kg fertiger Wollsachen konnten wir Ende letzten Jahrs in den
Libanon schicken und unsere Pakete sind alle angekommen.
Die Sachen sind immer willkommen. Aber jetzt sind sie besonders von
Nöten. In einem Konflikt zwischen Libanesen und syrischen Flüchtlingen
wurde ein Flüchtlingslager von Libanesen angezündet und viele
schutzsuchende Menschen haben alles verloren, was sie hatten. Hier ist
ein Artikel zum Vorfall im Libanon:
http://www.naharnet.com/stories/en/278037
So freuen wir uns weiter über Wollspenden und fertige Wollsachen, denn
auch im Libanon ist jetzt Winter.
Schon jetzt unsere Bitte: An den Wollsammeltagen keine angefangenen
Stricksachen spenden! Das Vollenden macht sehr viel Mühe, oder ist gar
nicht zu leisten, und die Ergebnisse stellten die Strickerinnen in der
Vergangenheit dann nicht zufrieden.

Wir freuen uns über Ihre Wollspenden!

Posted in: Allgemein, Menschenrechte, Soziales | Tagged: Amnesty Aachen, Stricken gegen die Kälte

Städte gegen Todesstrafe

Posted by IK on 01/12/2020

Auch die Stadt Aachen hat sich an dieser bundesweiten Aktion beteiligt. In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es dazu:

„Gestern, 30. November, fand auf Initiative der christlichen Gemeinschaft Sant’Egidio der internationale Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” statt. Das Ponttor wurde zu diesem Anlass ab Beginn der Dämmerung in rotes Licht getaucht.

©Stadt Aachen/Andreas Herrmann

In diesem Jahr beteiligte sich erneut auch die Stadt Aachen an der weltweit größten Mobilisierung von Städten, die die Abschaffung der Todesstrafe und die Achtung der Menschenrechte zum Ziel hat: „Heute beziehen viele Städte weltweit und wir hier in Aachen in der Öffentlichkeit deutlich Position für die Menschenrechte, wir protestieren gemeinsam gegen die Todesstrafe, die leider immer noch in vielen Ländern praktiziert wird. Gerade in Amerika, einem aufgeklärten Land, können wir mit dem neu gewählten Präsidenten die Hoffnung verbinden, dass diese menschenverachtende Praxis ein Ende findet“, steht für Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen fest.

Bürgermeisterin Hilde Scheidt, die die Oberbürgermeisterin beim Pressegespräch gestern vertrat, sieht in der Todesstrafe „keine Option“: „Das Leben von jedem Menschen ist zu wertvoll“ und Wolfgang Cornely von Amnesty International stellte klar: „Diese äußerste Strafe verletzt auf grausame Weise das Menschenrecht auf Leben und das Recht, keiner grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Strafe unterworfen zu werden. Eine Welt ohne Todesstrafe ist eine Hoffnung – aber eine reale. Kämpfen wir dafür, dass sie wahr wird.“

Seit 2002 besteht der weltweite Aktionstag „Cities for Life“, an dem sich in den vergangenen Jahren fast 300 deutsche Städte, darunter Berlin, Hamburg, Stuttgart und Köln, beteiligten. Sant’Egidio, eine christliche Bewegung, die in 70 Ländern der Erde vertreten ist und weit über 70.000 Mitglieder zählt, hat den 30. November als Aktionstag gewählt, da an diesem Tag im Jahr 1786 das Großherzogtum Toskana als erster Staat der Welt Folter und Todesstrafe abschaffte.“

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.santegidio.org und http://nodeathpenalty.santegidio.org/en

Posted in: Allgemein, Menschenrechte | Tagged: Amnesty Aachen, Städte gegen Todesstrafe

Wollsammeltag

Posted by IK on 24/02/2020

„Stricken gegen die Kälte“

Donnerstag, 5. März 2020 von 10 bis 17 Uhr in der Citykirche

Die Save-me-Kampagne von Amnesty Aachen lädt zum 11. Mal zur Wollsammelaktion für das Strickcafé „Stricken gegen die Kälte“ ein und freut sich auf Woll- und Portospenden. Wöchentlich treffen sich Frauen im Welthaus, um für Angehörige und Unterstützer*innen von geflüchteten Menschen zu stricken.

Noch einmal haben die Frauen vom Strickcafé entschieden, dass wir uns für Flüchtlinge imLibanon einsetzen. In Libanon ist jeder vierte der insgesamt sechs Millionen Einwohner ein syrischer Flüchtling. Für diesen weltweiten Rekord und die dadurch vermutete Willkommenskultur hat der hochverschuldete Kleinstaat am Mittelmeer viel internationale Anerkennung erhalten. Doch die Stimmung ist spätestens seit den Parlamentswahlen im Mai 2018 vollends gekippt.
Auch die aktuelle Sternsingeraktion 2020 stellt das Thema Frieden am Beispiel des Libanon in den Mittelpunkt.

Neben der Spende von Wolle bittet die Save-me-Kampagne um Portospenden, um diese Aktion weiterführen zu können. Es wird aber auch über die Situation von Flüchtlingen und Menschenrechtsverletzungen in den gemeinsam ausgewählten Ländern informiert. Bisher wurden schon Flüchtlinge aus dem Iran, dem Irak, Afghanistan, Bulgarien und dem Libanon mit den Stricksachen des Strickcafés unterstützt.

Posted in: Allgemein | Tagged: Amnesty Aachen, Wollsammelaktion

Lesung zum Tag der Menschenrechte

Posted by IK on 11/12/2019

Sonntag 15. Dezember 2019 von 16-18 Uhr
Citykirche Aachen, An der Nikolauskirche 3, Aachen

Herzliche Einladung zu einer Kooperationsveranstaltung von Amnesty International, der Citykirche, dem Büro der Regionen und der Save-me-Kampagne aus Anlass des Tags der Menschenrechte (10.12.) ein.

In diesem Jahr stellt Christian Jakob von der tageszeitung (taz) am Sonntag, dem 15. Dezember, sein Buch „Diktatoren als Türsteher Europas“ vor.

Seit einigen Jahren zielt die Migrationspolitik der EU und ihrer Mitgliedstaaten verstärkt darauf ab, die Migrationskontrolle vor die EU-Grenzen auszulagern, um die Migration in den EU-Raum stärker regulieren und kontrollieren zu können. In diesem Zusammenhang wird häufig von einer Externalisierung von Migrationskontrolle gesprochen. Die Auslagerung der Migrationskontrolle in afrikanische Staaten soll durch multilaterale oder bilaterale Abkommen der EU und ihrer Mitgliedstaaten mit afrikanischen Ländern ermöglicht werden. Einige der Kooperationen, die in den vergangenen Jahren von der EU mit afrikanischen Staaten geschlossen wurden, bergen erhebliche Menschenrechtsrisiken. Darüber berichtet Christian Jakob (Journalist bei der tageszeitung (taz) in seinem Buch „Diktatoren als Türsteher Europas“, das er uns am Sonntag, dem 15. Dezember vorstellen wird. Für seine Berichterstattung zur Asylpolitik wurde Christian Jakob 2015 für den Journalistenpreis „Der lange Atem“ des Journalistenverbandes Berlin Brandenburg im DJV nominiert und 2017 mit dem Otto-Brenner-Preis der Otto Brenner Stiftung ausgezeichnet.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird zu einem kleinen Imbiss und Austausch herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.

Posted in: Allgemein, Menschenrechte | Tagged: Amnesty Aachen
1 2 3 4 5 6 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Stricken gegen die Kälte
  • Hanau, der 19. Februar 2020
  • Vorsitz im Kinder- und Jugendausschuss
  • Neues GRÜNES Vorstandsteam
  • Bleiben Sie gesund!

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Chauvistre Coffee-to-go Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Karlspreisverleihung Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2021 Hilde Scheidt.

Theme by themehall.com.