Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Ausstellung

Ausstellung im KuKuK: Wir hier. KuKuK-Künstler stellen aus

07/07/2016 by IK

So 17.07.2016 bis So 21.08.2016
Vernissage: So 17.07.2016 um 12 Uhr
Wir hier. KuKuK-Künstler stellen aus

Im und am ehemaligen belgischen und deutschen Zollhaus, Aachener Straße 261a, Raeren und Eupener Straße 420, Aachen

Vernissage: So 17.07.2016 um 12 Uhr, musikalische Begleitung mit Piet Hodiamont.

Viele Künstler waren im Kukuk zu Gast, diesmal werden Arbeiten aus den eigenen Reihen, Arbeiten aus ganz unterschiedlichen Bereichen gezeigt: Malerei, Druckgraphik, Foto, Objekt, Installation und Aktion. Eine spannende Vielfalt, zu sehen im Deutschen und im Belgischen Zollhaus und auf dem Weg zwischen beiden.

Die Teilnehmer und ihre Ausstellungsorte sind:

Manuel Aziotou – open air
Klaus Hauschopp – DZ (Deutsches Zollhaus)
Monika Jung – DZ (Deutsches Zollhaus)
Frank Keutgen – Garage 7 und auf dem Baumhausgelände
Elke Kohlrautz – BZ (Belgisches Zollhaus)
Thomas Kohlrautz – BZ (Belgisches Zollhaus)
Angelika Ludwig – DZ (Deutsches Zollhaus)
Günter Rangeard – DZ (Deutsches Zollhaus)
Sebastian Schmidt – Café Z (Deutsches Zollhaus)
Mallo Wünschmann – Waagehäuschen

Eintritt frei!

Posted in: Allgemein Tagged: Ausstellung, Ausstellung im KuKuK, kukuk, Vernissage

Britische Generalsekretärin von Amnesty International Kate Allen in Aachen

19/06/2016 by IK
Kate Allen  war vom 23. bis zum 25. Mai in Deutschland, um sich ein Bild über die Flüchtlingsarbeit von Amnesty International in Deutschland zu machen.
Dabei besuchte sie Köln, Aachen und Berlin.
In Aachen gab es neben dem Austausch mit der Amnesty Gruppe Aachen über die aufgebauten Netzwerke, ebenfalls Gespräche mit einer Vielzahl von wichtigen Partnern von Amnesty in Aachen, wie der Bundespolizei, der Integrationsbeauftragten, Vertretern des Integration Teams der RWTH, dem Eine Welt Forum, dem Büro der Regionaldekane und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Ich habe mich mit Kate Allen über die Situation in Aachen ausgetauscht und ihr  bestätigt, dass die Aachener Amnesty-Gruppe einen sehr großen Einfluss auf die Flüchtlingspolitik hier vor Ort hat. Wir haben in Aachen eine gute Basis, um gleichberechtigt mit allen Akteuren zu arbeiten.

Anschließend nahm Kate an der Ausstellungseröffnung „Europa-Was machst Du an Deinen Grenzen?!“ in der Nadelfabrik teil.Zum gemeinsamen Essen kam dann auch noch Ali mit seiner schwangeren Frau- ein Resettelement-Flüchtling aus dem Irak, der seinerzeit im Rahmen der Save-me-Kampagne mit seiner Familie von Amnesty Aachen begleitet wurde. Heute engagiert er sich im  Rahmen der Kampagne und bei Amnesty International und unterstützt neu angekommene Flüchtlinge.Beim gemeinsamen Abendessen gab es einen regen Austausch mit viel Lachen.

AI, Kate Allen

 

Posted in: Allgemein, Menschenrechte Tagged: Amnesty International, Ausstellung, Europa - Was machst du an deinen Grenzen?!

Wie leben Kinder in Indien?

09/12/2013 by Hilde Scheidt

Eine Lesung im Geschwister-Scholl-Gymnasium

Im Rahmen der Ausstellung „Weil wir Mädchen sind“ in der Nadelfabrik habe ich vergangene Woche im Geschwister-Scholl-Gymnasium aus dem Buch „Wir leben in Indien” von Philippe Godard gelesen. Etwa 60 Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu, wie das Leben von Shubha, Jyoti und Bhagat in Indien aussieht. Wie unterschiedlich der Alltag indischer Kinder ist, je nach Kastenzugehörigkeit; wie früh Kinder bereits mitarbeiten müssen, um für die Familie den Lebensunterhalt zu bestreiten; wie lang ein Schulweg sein kann und wie unterschiedlich auch die Berufswünsche und vor allem Berufsmöglichkeiten je nach Kaste sind.

Die Kinder hörten interessiert zu und anschließend diskutierten wir über die Unterschiede des Alltages indischer Kinder zu ihrem eigenen Alltag, die Unterschiede der Möglichkeiten von Mädchen und Jungen in Indien zu ihrer eigenen Entwicklung und die gesellschaftlichen Nachteile von Mädchen in Indien. Ich war begeistert, wie kritisch und engagiert die Schülerinnen und Schüler sich einbrachten und auch die großen Unterschiede zu unseren Möglichkeiten hier in Deutschland einschätzten. Für mich war diese Lesung eine sehr schöne Erfahrung über die ich mich sehr freue.

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Menschenrechte Tagged: Ausstellung, Gleichberechtigung, Indien, Mädchen, Nadelfabrik

Neueste Beiträge

  • Frau.Leben.Freiheit – 12/02/23
  • Ein Bürgerrat für Aachen
  • Iran-Demo 30/11/2022
  • Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe
  • Nein zur Gewalt gegen Frauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Frieden Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com