Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Integration

Rassismus – Ausstellung 21.09.-10.10.21, Citykirche

Posted by IK on 27/09/2021

RASSISMUS – Ausstellung in der Citykirche
Die Kooperation von Amnesty International Aachen, dem Büro der Regionen, dem Katholikenrat Aachen-Stadt und der Kirche für die Stadt e.V. veranstaltet zur interkulturellen Woche eine Ausstellung in der Citykirche, die vom 21.09. bis 10.10.2021, jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr, zu sehen ist. Mit dem Fokus auf den ‚Nationalen Tag des Flüchtlings‘, dem 1. Oktober, widmet sich die Ausstellung dem Thema Grenzerfahrungen und Rassismus.

Rassismus ist ein Thema des alltäglichen Lebens. Redeweisen und Denkmuster decken schnell einen versteckten Rassismus in den Köpfen der Menschen und in ihrem Verhalten auf. Diese Haltung aufzubrechen, ist Anliegen der Ausstellung. Fotos und Textbeiträge laden ein zur Diskussion. Die Ausstellung eignet sich sehr für den Besuch von Schulklassen, für die eine Führung angeboten wird. Kontakt: Beate Dittrich <Beate.Dittrich@bistum-aachen.de>

Das Kooperationsteam lädt außerdem am Freitag, dem 1. Oktober, um 18.30 Uhr herzlich zu einem Gottesdienst in der Citykirche mit anschließender Einführung in die Ausstellung und Begegnung ein.
Es gelten die jeweiligen Corona-Schutzmaßnahmen.

Posted in: Integration, Menschenrechte | Tagged: Interkulturelle Woche, Rassismus

Gesegneter Ramadan

Posted by IK on 24/04/2020

Ich wünsche allen in Aachen lebenden Muslimen einen gesegneten Ramadan.

Auch in der derzeitigen schwierigen Situation ist der Ramadan eine wichtige Zeit der Einkehr und Besinnung. Zusammenkommen und gemeinsames Gebet ist in der jetzigen Corona-Zeit nicht möglich, ich wünsche Ihnen, dass Sie andere Wege finden, um die Verbundenheit zu leben und zum Ausdruck zu bringen.

Posted in: Allgemein, Integration | Tagged: Corora-Krise, gesegneter Ramadan, Ramadan

„Europäischer Sozialpreis zu Eschweiler“ an Sabine Werth verliehen

Posted by IK on 09/10/2018

Sabine Werth gilt als „die Mutter aller Tafeln“.

Vor 25 Jahren hat die Berlinerin Sabine Werth – inspiriert von einer Idee aus den USA – Brot und Brötchen bei Bäckern eingesammelt, um sie in Obdachloseneinrichtungen zu verteilen. Was als kleine Hilfsaktion mit wenigen Aktiven und Privatautos begann, hat sich zu einer der größten Hilfsbewegungen in Deutschland entwickelt, die heute bundesweit mehr als 900 Einrichtungen umfasst.

Die Preisträgerin nahm den „Europäischen Sozialpreis zu Eschweiler“ stellvertretend für die rund 60.000 Menschen entgegen, die sich innerhalb der Tafeln in Deutschland ehrenamtlich engagieren.  In ihrer Rede blickt auch in die Zukunft und fordert: „Ich möchte keinesfalls die Gründung der 1000. Tafel in Deutschland erleben!  Die Tafeln sind keinesfalls dafür da, die Armut zu beseitigen. Dies ist eindeutig Sache der Politik.“

Das Thema Armut habe ich auch in meiner Laudatio aufgegriffen. Armut wird nicht nur durch die zahlreichen Tafeln sichtbar. Arbeit zu haben, bedeutet heutzutage noch lange nicht, ordentlich bezahlt zu werden, denn 1,5 Millionen Menschen sind in Deutschland gezwungen, trotz Arbeit aufzustocken, um über die Runden zu kommen. Die Gesamtgesellschaft schaut aber heutzutage nicht ausreichend auf diese vorhandenen Probleme. Wir müssen auch den einzelnen Menschen sehen, denn von größter Bedeutung ist, die Menschen, die zur Tafel gehen, nicht zu stigmatisieren und auszugrenzen.

Sabine Werth ist eine bemerkenswerte, sehr engagierte Frau, die anpacken und bewegen kann. Ich finde, sie ist eine sehr gute Wahl als Preisträgerin. Damit wird das Thema Armut und die enormen Leistung der Tafeln mit den vielen Ehrenamtlern nochmal mehr in den Fokus gerückt.

Sabine Werth über ihre Arbeit:

„Bei allem was wir tun, hoffen wir!  Wir können nicht sicher sein, dass die Lebensmittelverschwendung gänzlich dahin geht. Wir können nur hoffen, dass die Armut zurückgeht. Es sind alles nur Hoffnungen – aber es ist eben das Tun für die Hoffnung.“

 

Der Europaverein “GesellschaftsPolitische Bildungsgemeinschaft”  e.V.  verleiht seit 1997 jährlich am 3. Oktober den „Europäischen Sozialpreis zu Eschweiler“ im Gedenken an die deutsche Wiedervereinigung, die von epochaler  Bedeutung für Europa ist. Der EUROPÄISCHE SOZIALPREIS wird an Menschen verliehen, die sich beispielhaft für die Werte im hier beschriebenen Kontext einsetzen. Sie leisten ihren persönlichen Beitrag GEGEN Ungleichheit und soziale Ausgrenzung und FÜR Solidarität und Demokratie in unserer Gesellschaft, in Deutschland, in Europa, weltweit.

Posted in: Allgemein, Integration, Soziales | Tagged: Armut, Aufstockung, Sabine Werth, Tafeln

Seebrücke – Kundgebung und Sternmarsch am 8.09.18

Posted by IK on 05/09/2018

Die Aachener Gruppe „Seebrücke schafft sichere Häfen!“ lädt ein zu einer Kundgebung mit anschließendem Sternmarsch

Samstag, 08.09.18

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Elisenbrunnen

Nach der Kundgebung geht es zur Demo ins Frankenberger Viertel, wo das „Bündnis Frankenberger Viertel gegen Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt“:

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Frankenberger Park / Rehmannstraße

Im Aufruf des Bündnisses heißt es:

„Wir wollen keine rassistische Propaganda im Viertel, keine rechten Plakate, Aufkleber, Schmierereien.
Wir wollen keine Angst haben vor rechter Gewalt und Einschüchterung.
Nazis in Parlamenten sind eine Schande, sie müssen wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Wir verstehen uns als solidarische Gemeinschaft, die insbesondere den Opfern rechter Gewalt und Propaganda zur Seite stehen….“

Posted in: Allgemein, Integration, Menschenrechte, Soziales | Tagged: Bündnis Frankenberger Viertel, für Menschenrechte und Vielfalt, gegen Rassismus, Seebrücke, Seebrücke schafft sicheren Hafen
1 2 3 4 5 … 10 11 12 13 14 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Frau.Leben.Freiheit – 12/02/23
  • Ein Bürgerrat für Aachen
  • Iran-Demo 30/11/2022
  • Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe
  • Nein zur Gewalt gegen Frauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Frieden Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 Hilde Scheidt.

Theme by themehall.com.