Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Frauen

Internationaler Frauentag 2016 – „Frauen Macht Politik“

22/02/2016 by IK

Die Veranstaltung zum diesjährigen internationalen Frauentag von Rahaward, Integrationsagentur, Werkstatt der Kulture, Stadt Aachen und RWTH steht unter dem Thema „Frauen – Macht – Politik“.

               Samstag, 27. Februar 2016

               17.00 bis 20.00 Uhr

               Aula im Hauptgebäude der RWTH

               Templergraben

 

Frauentag 2016

Herzliche Einladung zu einer interessanten Veranstaltung.

 

 

 

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: F, Frauen, Frauen Macht Politik, Internationaler Frauentag

„Spitzenaussichten für Frauen“ – Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

18/02/2011 by Hilde Scheidt

frauenquote1Frauen sind aus Führungspositionen nicht mehr wegzudenken.   Aber es sind nur einzelne Frauen, die bis an die Spitze kommen, denn die Führungspositionen in der Wirtschaft sind fest in Männerhand. Das gleiche gilt auch für Aufsichtsräte, auch hier sind Frauen kaum zu finden. Ihr Anteil liegt in den 200 größten Unternehmen bei nur knapp 2 Prozent.
Einzelne Ministerinnen der schwarz-gelben Bundesregierung kritisieren zwar den niedrigen Frauenanteil in den Aufsichtsräten, setzen aber weiter darauf, dass sich die Wirtschaft freiwillig bewegt. Dies wäre natürlich die Idealvorstellung zum Erreichen der Gleichstellung, aber ein Gutachten zum Gleichstellungsbericht der Bundesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass es bis zur Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern in Deutschland noch ein weiter Weg ist und fordern:
Minijobs abschaffen und Aufsichtsräte quotieren. Die Regelung der Freiwilligkeit hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht annähernd den erwünschten Erfolg gebracht, daher müssen gesetzliche Regelung her, die hier eine wirkliche Gleichstellung ermöglichen.

Andere europäische Länder machen es uns vor:
In Norwegen gilt seit 2006 die 40%-Quote in den Kontrollgremien der börsennotierten Unternehmen. Trotz anfänglichen Widerstands aus der Wirtschaft ist das Gesetz inzwischen erfolgreich umgesetzt. In Frankreich wurde eine Quote von 20% beschlossen, umzusetzen innerhalb von 3 Jahren,   die innerhalb weiterer 6 Jahre auf 40% steigen soll.   Finnland und Spanien haben ähnliches festgeschrieben. Sogar die EU-Kommision denkt über gesetzliche Quoten nach, wenn sich der Frauen-Anteil in Aufsichtsräten nicht verändert.

Am 1. April findet im Rahmen einer Tagung des Landesweiten Frauenforum der Grünen NRW   eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt:

Freitag, 01.04.2011, 19.30 – 21.00 Uhr, „forum M“, Buchkremerstr. 1-7

„Spitzenaussichten für Frauen“ – Mehr Frauen in die Aufsichtsräte
Auf dem Podium sitzen
Ministerin Barbara Steffens, Ministerium f. Gesundheit, Emanzipation, Pflege u. Alter NRW
Gesandte Merete K. Wilhelmsen, Leiterin der Politischen Abteilung der Norwegischen Botschaft in Deutschland
Marion Moss, Aachener Regionalgruppe „Nürnberger Resolution“
Jürgen Drewes, Hauptgeschäftsführer IHK Aachen

Es verspricht eine spannende Diskussion zu werden und ich freue mich auf einen regen Zuspruch zu dieser Veranstaltung.

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: Frauen, Frauenquote

Erfolgreiche Lesung mit Nuran Jörißen

31/01/2011 by Hilde Scheidt

nuran-lesung

Am 20.01.11 war Nuran Jörißen zu Gast im Grünen Zentrum, um aus ihrem Buch „Süßer Tee“ vorzulesen. Darin erzählt sie ihre ganz persönliche Geschichte,   ihre Erfahrungen in ihrem Heimatland Türkei und ihrer neuen Heimat Deutschland. Nuran rebellierte immer wieder gegen kulturelle Traditionen, die ihr Recht auf Selbstbestimmung einschränkten. So will Nuran mit ihrem Buch vor allem eins vermitteln: „Du bist irgendwann selbst für dich verantwortlich.“

Ihr Buch ist ein Appell, die Dinge beim Namen zu nennen und für Menschenrechte zu kämpfen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Heinsberg   und nutzt ihre Erfahrungen, um in der Region Projekte der Integration aufzubauen und zu unterstützen. Nuran Jörißen macht mit ihrer eigenen Geschichte und ihrer sympathischen und sehr positiven Art Mut das Leben anzupacken und etwas zu bewegen.

Im Anschluss an die Lesung entwickelte sich eine spannende Diskussion über das vorgestellte Buch und die Integrationspolitik in unserem Land und besonders auch in Aachen. Dabei stellten die Schriftstellerin und das die vielen Zuhörer fest, dass man die heutzutage   dargelegten Einzelfälle nicht verallgemeinern darf. „Eigene Erfahrungen prägen die persönliche Haltung. Sie sind echt und authentisch, aber trotzdem eine Einzelerfahrung“, so Jörißen. Eine Pauschalisierung oder Schubladendenken sollten vermieden werden.

Noch an diesem Abend hat sich eine Arbeitsgruppe zum Thema Integrationspolitik gegründet, zu der gerne auch weitere Interessierte stoßen können. Wer Interesse hat, in dieser Arbeitsgruppe mitzuarbeiten, kann sich gerne bei mir melden. Ich freue mich nach diesem lebendigen Abend auf weitere spannende Diskussionen.

Kontakt:  hilde.Scheidt[at]mail.aachen.de

zur Homepage von Nuran Jörißen

weitere Infos zu GRÜNER Integrationspolitik

Posted in: Allgemein, Integration Tagged: Frauen, Integration

Tolle Leistung – wir sind Weltmeister!

04/08/2010 by Hilde Scheidt


Herzlichen Glückwunsch den jungen Frauen der deutschen U20-Fußballnationalmannschaft, sie haben den Weltmeistertitel geholt und damit das Sommermärchen 2010 vollendet.

Fast abseits der Medien hat in Deutschland wieder eine Fußball-Weltmeisterschaft stattgefunden – im Juniorenbereich – und bereits zum zweiten Mal haben die deutschen Mädels die WM gewonnen.
Gastgeber Deutschland besiegte im Finale die Mannschaft Nigerias mit 2:0.   Eine tolle Leistung: in 6 Spielen – 6 Siege. Ich finde, sie haben mehr öffentliche Anerkennung verdient, als nur eine Randnotiz in den Medien zu sein, immerhin war es auch die erste WM der Junioren in unserem Land.
Nach dem Rummel um die Fußball WM der Männer in Südafrika, bei der auch ich natürlich mitgefiebert habe, wünsche ich mir, dass   die Öffentlichkeit etwas mehr Anteil  am deutschen Frauenfußball nimmt. Seit Jahren spielen die Frauen der Nationalmannschaft international auf höchstem Niveau und sind amtierende Weltmeister.
Im kommenden Jahr werden sie ihren WM-Titel verteidigen und das im eigenen Land. Es wird wieder eine Weltmeisterschaft in Deutschland geben und ich wünsche mir, dass dieses Ereignis auch bei uns den Stellenwert in der Öffentlichkeit haben wird, der der großartigen Leistung entspricht. Ich finde die U20-Mädels haben mit ihrem Sieg die Vorfreude auf die Frauenfußball-WM 2011 geweckt.

Übrigens: Im September 2010 findet in Trinidad und Tobago die Fußball-Weltmeisterschaft der weiblichen Jugend-U17 statt und wieder haben sich die deutschen Mädels für eine Teilnahme qualifiziert. Vielleicht können wir dann in Kürze drei amtierende WM Titel für die deutschen Fußballerinnen feiern?
Ich drücke den Mädels ganz fest die Daumen.

http://www.womensoccer.de/2010/08/01/deutschland-ist-u20-weltmeister/

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: Frauen, Frauenfußball
1 2 3 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Frau.Leben.Freiheit – 12/02/23
  • Ein Bürgerrat für Aachen
  • Iran-Demo 30/11/2022
  • Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe
  • Nein zur Gewalt gegen Frauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Frieden Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com