Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Menschenrechte

Gedenken an die Pogromnacht 1938

07/11/2019 by IK

Am Samstag den 9.11.2019 findet am Synagogenplatz Aachen um 18 Uhr eine Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht 1938 statt.
Veranstalter ist das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken.

Gerade heute ist dieses Gedenken angesichts des rechten Terrors in unserem Land wichtiger denn je. Das wieder Nazis in den Parlamenten sitzen, das sind keine „Anfänge“ deren wir uns erwehren. Wir sind mitten in der Auseinandersetzung, die mit einer neuen Katastrophe enden wird , wenn wir die Rassisten und Antisemiten nicht aufhalten.
Deshalb meine Bitte , bitte kommt zahlreich und zeigt Gesicht gegen rechte Gewalt, Antisemitismus, Ausgrenzung und Rassismus.

Es gibt eine ganze Reihe von Veranstaltungen in der Städteregion zu diesem Thema.

Posted in: Menschenrechte, Soziales Tagged: Gedenken Pogromnacht, Pogromnacht, Synagogenplatz

Benefizkonzert: 30 Jahre Kinderrechte

09/10/2019 by IK

Anlässlich „30 Jahre Kinderrechte“ der Vereinten Nationen lädt die UNICEF Gruppe Aachen zu einem Benefizkonzert ein.

Do, 07.11.19 ab 20 Uhr
Citykirche

Es musizieren die Ensembles von EASTBELGICA, KLEINE FREIHEIT 77, das Jugendorchester J_IVE und der Chor FLOW.

Der Eintritt ist frei, um Spenden sind erbeten.

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Menschenrechte Tagged: 30 Jahre Kinderrechte UN, Benefizkonzert, UNICEF Aachen

1. FairTrade-Messe in Aachen

22/07/2019 by IK

Samstag, 31. August 2019 von 11 bis 18 Uhr
Aula Carolina, Pontstraße, Aachen

Unter dem Motto „So geht fair shoppen“ präsentieren rund 25 Geschäfte und Fairtrade-Akteure die ganze Vielfalt des fairen Produktangebots in Aachen. Es gibt Probieraktionen, ein Bühnenprogramm sowie ein Fairtrade-Café und vegetarischen Imbiss. Der Eintritt ist frei.

Die Stadt Aachen ist seit 2011 als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet und fördert den fairen Handel auf kommunaler Ebene. In Aachen ist es eine engagierte Gruppe, die sich für die Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark macht. Alle zwei Jahre wird die Auszeichnung unter der Maßgabe erneuert, dass die lokalen Fairhandels-Akteure entsprechende Aktivitäten nachweisen. In Aachen steht die Titelverlängerung im Herbst 2019 wieder auf der Agenda.

Ziel der Verbrauchermesse ist es, das vielfältige Angebot fairer Produkte in der Stadt bekannter zu machen und ein nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern. Im Fairtrade-Stadtplan können sich VerbraucherInnen informieren, in welchem Geschäft sie fair gehandelte Produkte finden. Es gibt neben Kaffee und Kunsthandwerk auch Lederwaren, leckeres Mangoeis, faire Rosen und ökofaire Kleidung. Rein schauen lohnt sich, denn mittlerweile gibt es in Aachen ein großes Sortiment an fairer Ware und ich freue mich, dass mit der 1. Fairtrade-Messe diese in der Gesamtheit präsentiert werden.

Posted in: Allgemein, Menschenrechte Tagged: Fairer Handel, Fairtrade-Messe, Fairtrade-Town

Seenotrettung ist sehr wichtig!

16/07/2019 by IK

Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine gemeinsame Erklärung zur Flüchtlingshilfe und einen Appell an den Deutschen Städtetag beschlossen.

Nach der Inhaftierung der „Seewatch“-Kapitänin Carola Rackete in Italien fanden auch in Aachen am vergangenen Wochenende Proteste und Solidaritätsbekundungen für die Senotrettung durch die „Seebrücke“ statt.

Die Erklärung des Rates ist ein gutes Zeichen für Aachen, wird in unserer Stadt auch weiterhin Willkommenskultur groß geschrieben und die Unterstützung durch die Politik ist sehr wichtig.

In der Resolution heißt es „Seenotretung ist sehr wichtig. Der Rat der Stadt fordert alle Verantwortlichen in Land, Bund und Europa auf, Flüchtlingen aus der Seenotrettung zu helfen. Die Stadt Aachen wird ihre Arbeit zur Hilfe von Flüchtlingen fortsetzen und Flüchtlinge unverändert aufnehmen. Der Rat beauftrag die Verwaltung, diese Position gegenüber dem Städtetag zu vertreten.“

Ich freue mich, dass es gelungen ist alle Ratsfraktionen (außer den Rechten) mitzunehmen bei dieser Resolution und so ein starkes Signal zu senden.


Posted in: Allgemein, Menschenrechte Tagged: Seebrücke, Seenotrettung
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … 24 25 26 27 28 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Wollsammeltag 20/03/25
  • (kein Titel)
  • Mayors for Peace und die Verleihung des Friedensnobelpreises
  • Kolumbianische Jugendliche aus dem Projekt „Centro Afro“ im Rathaus
  • Verleihung Aachener Friedenspreis 01/09/24

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flucht Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com