Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Menschenrechte

Solidarität mit Kolumbien

Posted by IK on 21/05/2021

Etwa 100 Menschen fanden sich am vergangenen Sonntag auf dem Markt in Aachen zusammen, um ihre Solidarität mit den Opfern der Konflikte in Kolumbien zu zeigen. 50 Tote und 2000 verletzte Menschen hat dieser seit Ende April bereits gefordert. Diese gehen vor allem auf das Konto der mit unverhältnismäßiger Härte gegen Demonstrierende vorgehenden staatlichen Sicherheitskräfte. Der kolumbianische Präsident Ivan Duque hatte den Einsatz von Polizei, Militär und der Sondereinsatzgruppe ESMAD angeordnet, die Ordnungskräfte gehen mit brutaler Gewalt gegen die Demonstranten vor.

Initiiert worden war die Demo von zwei kolumbianischen Studenten.

Posted in: Allgemein, Menschenrechte | Tagged: Kolumbien, Solidarität

Resolution zur Unterstützung der „Seebrücke“

Posted by IK on 21/05/2021

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch eine Resolution beschlossen „Aachen wird sicherer Hafen“.

Darin heißt es: „Seenotrettung ist kein Verbrechen. Der Rat der Stadt fordert alle in Bund, Land und Europa Verantwortlichen auf, Flüchtlingen aus der Seenotrettung zu helfen. Die Stadt Aachen wird ihre Arbeit zur Hilfe für Flüchtlinge fortsetzen und Flüchtlinge unverändert aufnehmen. Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Position gegenüber dem Städtetag zu vertreten.“

Viele deutsche Städte unterstützen die Initiative „Seebrücke – Schafft sichere Häfen“, und erklären sich damit bereit, auch weiterhin Geflüchtete aufzunehmen und Willkommenskultur zu leben. Der Stadtrat appelliert mit der Resolution an die Bundesregierung, sich weiterhin für die Bekämpfung von Fluchtursachen einzusetzen.

Ich freue mich über diese breite Unterstützung der Seebrücke im Aachener Stadtrat.

Posted in: Allgemein, Menschenrechte, Soziales | Tagged: Seebrücke, Seebrücke schafft sicheren Hafen

Ausstellung: „Schwarz ist der Ozean“

Posted by IK on 17/03/2021

Vom 20. März  bis 8. April kann die Ausstellung „Schwarz ist der Ozean – Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?“ während der Öffnungszeiten der Citykirche besucht werden. Die Ausstellung wird bewusst zum Tag gegen Rassismus am 21. März aufgebaut.

Globale Ungleichheiten und Rollenzuschreibungen, Rassismus oder Klimaungerechtigkeit lassen sich ohne einen Blick auf die Geschichte nicht erklären. Die Ausstellung „Schwarz ist der Ozean – Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun“ setzt hier an. Sie schlägt einen weiten Bogen von den aktuellen Flucht-Bewegungen bis zur Geschichte Europas und Afrikas der letzten 500 Jahre.

Am 8. April findet in der Bischöflichen Akademie eine Ausstellungfinissage statt. Sie müssen sich über das entsprechende Formular auf der Website der Akademie anmelden: Anmeldeformular zur Finissage

Zu Besuch der Ausstellung in der Citykirche und  der Veranstaltung in der Bischöflichen Akademie lädt die Kooperation von Amnesty International, Bischöflicher Akademie, dem Büro der Regionen (Katholikenräte Aachen Stadt und Land), der Citykirche Aachen und Save-me-Kampagne herzlich ein.

Posted in: Allgemein, Menschenrechte, Soziales | Tagged: Amnesty Aachen, Menschenrechte, Tag gegen Rassismus

8. März Weltfrauentag

Posted by IK on 04/03/2021

Weltfrauentag-Online

Ein Abend für die Menschenrechte von Frauen

08. März 2021 19:00 Uhr

Eine Kooperationsveranstaltung von Amnesty International, dem Eine Welt Forum Aachen und der Volkshochschule Aachen (VHS) als Onlineveranstaltung.

In der Einladung heißt es:
Mit Texten, Informationen und Musik wollen wir an diesem Abend auf
Menschenrechtsverletzungen an Frauen aufmerksam machen.

In diesem Jahr wollen wir uns zum einen mit der UKRAINE befassen. Denn
es gibt dort weit verbreitet Gewalt gegen Frauen in Konfliktgebieten. Im
Osten der Ukraine erhalten Überlebende von häuslicher Gewalt aufgrund
der wirkungslosen Maßnahmen der Regierung keinen angemessenen Schutz. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem am 11. November 2020 veröffentlichten Bericht über das versteckte, aber ausufernde, Problem von häuslicher und sexualisierter Gewalt gegen Frauen in der Region.
«FRAUEN, DIE IN DER KONFLIKTZONE IN DER ÖSTLICHEN UKRAINE LEBEN, FÜHLEN SICH NICHT SICHER – WEDER IN DER ÖFFENTLICHKEIT NOCH ZUHAUSE.» so Olga Pokalchuk, Direktorin von Amnesty International Ukraine.

Zum wiederholten Male blicken wir auch auf EL SALVADOR. Frauen, die
lediglich wegen Schwangerschaftskomplikationen in Haft sind, müssen
freigelassen werden! Das strenge Abtreibungsgesetz in El Salvador hat
schwerwiegende Auswirkungen auf die Menschenrechte und damit unmittelbar auf das Leben zahlreicher Frauen und Mädchen. Ein
Schwangerschaftsabbruch ist salvadorianischen Schwangeren auch dann
nicht erlaubt, wenn Gesundheit und Leben der werdenden Mutter in Gefahr sind, wenn die Schwangerschaft das Ergebnis einer Vergewaltigung ist oder wenn das Kind nach der Geburt nicht lebensfähig ist. Medizinisches
Personal ist dazu verpflichtet, Verdachtsfälle anzuzeigen, und so kommt
es, dass häufig Frauen des Kindsmords bezichtigt werden, die in einem
späten Stadium der Schwangerschaft zuhause und ohne Hilfe eine Fehl-
oder Totgeburt erleiden. Die Auswirkung dieses Gesetzes ist
institutionalisierte Gewalt und kommt Folter und anderen Formen der
Misshandlung gleich. Diese Ansicht teilt auch der
UN-Sonderberichterstatter über Folter.

Begleitet wird die Veranstaltung von Juan Pablo Raimundo aus El Salvador
mit seiner Gitarre und Vassili Stergiopoulos aus Griechenland mit seinen
Bongos. Die beiden Musiker der Band Sin Fronteras unterstützen mit ihrer
Musik, dass wir gemeinsam über den Zustand der Welt nachdenken. So
bleiben sie Ihrem Motto „Bailar pensando! („Tanzen und denken!“) treu.

Mögliche Anmeldung bitte an die Volkshochschule Aachen:
vhs.anmeldung@mail.aachen.de vhs.anmeldung@mail.aachen.de

Kurzentschlossene senden bitte eine Mail an holger.dux@mail.aachen.de. Es werden dann die Daten zur Einwahl zugesendet.

Posted in: Allgemein, Frauen, Menschenrechte | Tagged: Frauenrechte, Gewalt gegen Frauen
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 23 24 25 26 27 Weiter »

Neueste Beiträge

  • GAR Vorstand neu gewählt
  • (kein Titel)
  • Solidarität mit der Ukraine 25/02/22
  • Weltfrauenaktionstag 06/03/22
  • Bildung für afghanische Mädchen – Fotoaktion

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Frieden Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 Hilde Scheidt.

Theme by themehall.com.