Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Allgemein

„Klein, aber DeLux“

07/07/2021 by IK

Eine weitere Filmpremiere im Paul-Julius-Berufskolleg.

Am 16. Juni war die Premiere des neuen Filmprojektes, welches sich mit dem Großherzogtum Luxemburg beschäftigt. Anwesend war auch der luxemburgische Vize-Premierminister Francois Bausch, der die Schüler*innen auch während der Dreharbeiten im Großherzogtum unterstützt hat.

„Klein, aber DeLux“ – ein 30-minütiger Film – beschäftigt sich mit den Themen Verkehrswende, kostenloser Nahverkehr, drohende Grenzschließungen zu Corona-Zeiten und die Rolle und Wichtigkeit der Europäischen Union. Dazu sprachen sie mit hochrangigen Politikern, auch mit Jean Asselborn, dem luxemburgischen Außenminister.

Es war ein spannender Termin, bei dem ich vieles über Luxemburg gelernt habe. Den Schüler*innen ist es sehr gut gelungen uns das kleine Land näher zu bringen und die Besonderheiten darzustellen. Am Rande der Premiere konnte ich mich mit dem Vize-Premierminister austauschen, z.B. über den kostenlosen Nahverkehr. Den Film findet ihr unter diesem Link https://youtu.be/xXVGF19aCLQ

Posted in: Allgemein Tagged: klein aber DeLux, Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg

#lautmitmaske

24/06/2021 by IK

Kinder und Jugendliche sind in der Pandemie ganz besonders betroffen. Dabei denken die meisten an Homeschooling und ausgefallenen Unterricht, aber dies ist nicht die einzige Belastung. Keine Freunde treffen, keinen Sport oder andere Hobbys ausüben, eine ganz neue Art von Schule oder auch die Angst, dass die Eltern den Job verlieren. Die Sorgen der Kinder und Jugendlichen sind vielfältig in der Corona-Zeit.

Das Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises in Aachen hat mit #lautmitmaske jungen Menschen die Möglichkeit gegeben ihre Bedürfnisse und Sorgen öffentlich zu äußern. Auf der Homepage www.lautmitmaske.de werden Vorschläge, Forderungen und Aktionen gesammelt und veröffentlicht. Regelmäßige Online-Treffen „Redebedarf“ erleichtern den Austausch. Zu einem dieser Treffen war ich als Bürgermeisterin und Vorsitzende den Kinder- und Jugendausschusses eingeladen. Vor dem Gespräch erstellten die Jugendlichen dieses Mentimeter, in dem sie ihre Emotionen beschreiben. Dann berichteten sie von ihrem Alltag und den Problemen, von mangelhaftem Internet, welches Homeschooling und die Kommunikation „in die Welt“ erschwert. Im Zeitalter der Digitalisierung ein Unding. Es kann nicht sein, dass man heute noch erklären muss, dass leistungsfähiges Internet und ein vernünftiges Endgerät wesentliche Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe sind. Der IT-Dienstleister der Schulen kam in der Bewertung nicht gut weg, da ist noch viel Handlungsbedarf.

Um die sozialen Folgen der Pandemie wie Einsamkeit, Isolation und Zukunftsängste abzufedern, ist das Knowhow der freien Träger der Jugendhilfe wichtig, denn nicht nur Schulnoten und Lernrückstände sind zu bewerten, sondern es geht um die gesamtheitliche Entwicklung unserer jungen Menschen und da brauchen wir eine gut aufgestellte Jugendhilfe. Da sind wir als Politik natürlich gefragt, um die erforderlichen Haushaltsmittel bereitzustellen.

Im Gespräch mit den Jugendlichen und Herrn Dr.Ziemons, Sozialdezernent der Städteregion Aachen, wurde mein Vorschlag im Herbst 2021 eine gemeinsame Jugendkonferenz zu veranstalten, sehr gut aufgenommen. Diese Jugendkonferenz werden wir gemeinsam wir als Stadt und StädteRegion vorbereiten und damit ein deutliches Signal für mehr Jugendpartizipation in unserer Region setzen.

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Soziales Tagged: Corona, Jugend und Corona, Kinder und Jugend

Gewalt gegen Beschäftigte

16/06/2021 by IK
Foto: Ralf Wölk, DGB

Pöbeleien und psychische Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen und privaten Dienstleistungssektors nehmen zu, mittlerweile gehören auch immer mehr körperliche Übergriffe dazu.

Der DGB wirbt mit einer bundesweiten Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ für mehr Respekt und Menschlichkeit gegenüber den Dienstleistenden. In Aachen wurde die Kampagne am Montag der Öffentlichkeit vorgestellt. „Ich hole deinen Müll ab. Und du pöbelst mich an?“ oder „Ich schaffe Ordnung im Viertel. Und du hetzt deinen Hund auf mich?“ steht auf großen Plakaten und für einige Zeit wird ein ASEAG Bus das Logo der Kampagne tragen, um auf das Problem hinzuweisen.

Ich unterstütze diese Kampagne gerne, damit wieder mehr Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den Menschen, die uns einen reibungslosen Alltag erst ermöglichen.

Aachener Zeitung 15.06.2021 „Sie werben für mehr Menschlichkeit und Respekt„

Posted in: Allgemein, Menschenrechte, Soziales Tagged: Gewalt gegen Beschägtigte, Gewalt gegen Dienstleister

An der Hugo-Junkers-Realschule summt und brummt es

31/05/2021 by IK

Seit April summt und brummt es an und um die Hugo-Junkers-Realschule. Ein Bienenvolk ist dort „eingezogen“ und Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgängen sollen in die Arbeit mit und an den Bienen eingebunden werden. Vergangene Woche erfolgte der offzielle Start des Bienenprojektes. Ich durfte das rote Band als „Startschuss“ durchschneiden und einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Bienen gewinnen.

Es war ein sehr schöner, informativer Termin und ich wünsche den Schüler*innen, sowie den Betreuer*innen viel Erfolg mit dem neuen Projekt.

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Umwelt Tagged: Bienenprojekt, Biodiversität, Hugo JUnkers Realschule, Insektenvielfalt
« Zurück 1 2 3 4 5 … 9 10 11 12 13 14 15 16 17 … 104 105 106 107 108 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Wollsammeltag 20/03/25
  • (kein Titel)
  • Mayors for Peace und die Verleihung des Friedensnobelpreises
  • Kolumbianische Jugendliche aus dem Projekt „Centro Afro“ im Rathaus
  • Verleihung Aachener Friedenspreis 01/09/24

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flucht Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com