Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Author: Hilde Scheidt

Aachen soll Europäische Jugendhauptstadt werden

13/05/2011 by Hilde Scheidt

In diesen Tagen schaut die Welt Richtung Aachen. Die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen steht kurz bevor, das Rahmenprogramm läuft bereits seit einigen Wochen. „Der Internationale Karlspreis ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben“ (Quelle). Zwei Tage vor diesem internationalen Großereignis wird seit 2008 auch der Jugendkarlspreis vergeben. Dieser richtet sich an junge Menschen der EU und wird vom Europäischen Parlament, gemeinsam mit der Stiftung Internationaler Karlspreis vergeben. Hier werden Projekte von Jugendlichen prämiert, die zur europäischen Verständigung beitragen, eine gemeinsame europäische Identität und Integration fördern und der Jugend Europas als Vorbild dienen.

Eine ähnliche Idee zur Förderung der Jugend hat auch das European Youth Forum (EYF). In Anlehnung an den Titel „Kulturhauptstadt Europa“ schreibt das EYF seit 2009 jährlich den Titel der „Europäischen Jugendhauptstadt“ aus und beschreibt diesen selbst wie folgt:
„Man sagt oft, die Jugend ist unsere Zukunft und so wie die Kulturhauptstadt Europas eine Huldigung der Vergangenheit und der Zukunft ist, so ist die Europäische Jugendhauptstadt eine Ehrung für unser Zukunft“ (Quelle, Anm. d. Verf.: freie Übersetzung).

CDU und GRÜNE sehen Aachen als eine Stadt der Wissenschaft und damit als eine Stadt der Zukunft und der Jugend an. Mit dem Karlspreis und dem Jugendkarlspreis wird aktiv ein gemeinsames Europa gefördert. CDU und GRÜNE haben daher die Verwaltung aufgefordert, eine Bewerbung der Stadt Aachen um den Titel „Europäische Jugendhauptstadt“ bei EYF einzureichen.

Bei der Bewerbung wird die Umsetzung innovativer Projekte im Hinblick auf die aktive Beteiligung junger Menschen an der Gesellschaft gefördert. Die Europäische Jugendhauptstadt soll außerdem ein Vorbild für die Entwicklung der Jugendpolitik in anderen europäischen Städten sein. Der Titel wird jeweils für ein Jahr an eine europäische Stadt vergeben, die während dieser Zeit europaweit die Möglichkeit hat, durch ein facettenreiches Programm, ihr kulturelles, soziales, politisches und wirtschaftliches Leben und dessen Entwicklung im Zusammenhang mit der Jugend zu präsentieren.

Natürlich müssen die Rahmenbedingungen für eine Bewerbung geprüft werden. Der Antrag bietet aber eine tolle Chance zu zeigen wie attraktiv Aachen für junge Menschen ist und welche Potentiale wir haben. Die Bewerbung bietet eine gute Möglichkeit die Vielfalt der Aktivitäten für Jugendliche darzustellen.  

Auch wenn der Preis nicht finanziell dotiert ist, so kann der Gewinn für die Stadt Aachen doch auch groß sein: Imagegewinn, internationale Anerkennung und Respekt, sowie eine mögliche Tourismuszunahme sind nur einige unmittelbare Auswirkungen. Langfristig bietet sich so die Chance eine Vielzahl von Jugendlichen zu erreichen und ihnen ein Gefühl der Verantwortung im Hinblick auf ein gemeinsames Europa zu vermitteln.

 

 

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend Tagged: Europa, Jugend, Jugendhauptstadt

Stadtspaziergang in Brand

19/04/2011 by Hilde Scheidt

Den Auftakt zu den „Stadtspaziergängen“ mit Herrn Oberbürgermeister Philipp, meinen BürgermeisterkollegInnen, den BezirksbürgermeisterInnen und vor allem mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern  des jeweiligen Stadtteiles machten wir am 12.04.11 in Brand.

Es ist eine neue Art der Bürgerbeteiligung und lässt auch uns Bürgermeister die Stadtbezirke etwas anders und im Detail kennenlernen. Die Route in Brand war von der Bezirksvertretung ausgearbeitet. Eine größere Gruppe interessierter und engagierter Bürger begleitete uns und es wurden die verschiedensten Themen und Probleme angesprochen, Verbesserungsvorschläge angebracht und Ideen geäußert.

Im Anschluss an den Rundgang folgte eine Bürgersprechstunde im Bezirksamt.

Ich fand den Auftakt der Stadtspaziergänge sehr interessant und freue mich auf die nächsten Rundgänge in anderen Stadtteilen. Als nächstes wird es in Eilendorf weitergehen, sobald der Termin feststeht, werde ich diesen hier gerne veröffentlichen.

AN:   Stadtspaziergang –  Zur Premiere erklingt das Glockenspiel  

AZ: Wo die Welt noch ziemlich in Ordnung ist

Posted in: Allgemein Tagged: Bürgernähe, Stadtspaziergang

Percy Schmeiser – David gegen Goliath

12/04/2011 by Hilde Scheidt

Ende März war Percy Schmeiser mit seiner Gattin in den Kurparkterrassen Aachen zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Sein Vortrag  hat mich sehr beeindruckt und ich glaube die etwa 350 Besucher ebenso.

Percy Schmeiser ist Träger des Alternativen Nobelpreises,   kanadischer Farmer und Saatgutzüchter und wirbt für eine gentechnikfreie Landwirtschaft. Seine eigene Erfahrung zeigt, dass konventioneller Anbau und der Anbau von gentechnik- veränderten Pflanzen nebeneinander nicht möglich sind. Auf seinen eigenen Rapsfeldern hatte sich von Nachbarfeldern auch genveränderter und patentierter Raps des Biochemie-Konzerns Monsanto untergemischt. Percy Schmeiser nutzte einen Teil seiner Ernte für die Wiederaussaat auf seinem Land und wurde von Monsanto wegen Patentverletzung verklagt, da sich der Monsanto-Raps nun in seinem Saatgut befand.
Er und seine Frau kämpften viele Jahre gerichtlich gegen Monsanto und haben letztendlich erreicht, dass Monsanto die genveränderten Pflanzen von Schmeisers Anbaufläche beseitigen musste.
Gemeinsam mit seiner Frau erhielt er 2000 den Mahatma Ghandi Award und   wurde 2007 für seinen Widerstand gegen Monsanto und die Grüne Gentechnik mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

Greenpeace Aachen über die Veranstaltung mit Percy und Louise Schmeiser

Grüne Aachen zur Gentechnikfreien Landwirtschaft

Posted in: Allgemein Tagged: Gentechnik, gentechnikfreie Landwirtschaft

Eine Weltmeisterin aus Aachen

07/04/2011 by Hilde Scheidt

 

Herzlichen Glückwunsch, Jessica !!!

 

 

Jessica Balogun hat zum 13. Mal erfolgreich ihren Weltmeistertitel im Weltergewicht   der WIBA und der WFC verteidigt.

Die 22jährige Aachenerin hat in einem spannenden Boxkampf ihre brasilianische Herausforderin besiegt und damit einmal mehr ihre weltmeisterliche Klasse bewiesen.

Ihre kämpferische Leistung und die Atmosphäre in der Halle in Wenau haben mich tief beeindruckt und ich bin froh, dabei gewesen zu sein.

   

Die sympathische junge Frau ist im internationalen Boxsport längst auf der höchsten Ebene angekommen und ihre Leistungen lassen noch eine große Karriere erwarten.

Ich freue mich auf noch viele interessante Boxveranstaltungen mit ihr.

 

Aber ich freue mich auch, dass Jessica sich auf lokaler Ebene im sozialen Bereich einbringt. So  unterstützt sie bspw. die Aufklärungskampagne „K.O. im Ring, aber nicht im Glas“ des Notrufs für vergewaltigte Frauen und Mädchen. Die Aktion soll junge Frauen auf die Gefahren in Diskotheken und auf Partys aufmerksam machen, die durch K.O.-Tropfen entstehen können.   Informationen zur Kampagne und der aktuellen Situation in Aachen und der Städteregion finden Sie   hier …

 

Posted in: Allgemein Tagged: soziales Engagement, Weltmeisterin
« Zurück 1 2 3 4 5 … 30 31 32 33 34 35 36 37 38 … 49 50 51 52 53 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Wollsammeltag 20/03/25
  • (kein Titel)
  • Mayors for Peace und die Verleihung des Friedensnobelpreises
  • Kolumbianische Jugendliche aus dem Projekt „Centro Afro“ im Rathaus
  • Verleihung Aachener Friedenspreis 01/09/24

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flucht Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com