Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Atomkraft

Belgiens Atomausstieg ist möglich

26/01/2017 by IK

Der GRÜNE Umweltminister Johannes Remmel stellte gestern der Presse ein Gutachten vor als „Diskussionsbeitrag zur Stromversorgung Belgiens im Falle eines Atomausstiegs“.

Das Aachener „Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH“ – BET – und das „Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft“ der RWTH  kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass für die Belgier ein Atomausstieg möglich ist, ohne das die Lichter ausgehen. Durch einen Ausbau der Windkraft und von Gaskraftwerken und ein weiterer Ausbau der geplanten Stromleitung zwischen Deutschland und Belgien kann auf die Nutzung von Atomenergie verzichtet werden.

Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung 26.01.2017: Wie schafft Belgien den Atomausstieg?

 

Posted in: Allgemein Tagged: Atomausstieg Belgien, Atomkraft, Tihange, Tihange abschalten, Windkraft Ausbau

Atomkraft – Nein Danke!

29/03/2011 by Hilde Scheidt

atomkraft-u-der-kolner-dom-kleinklein

Am vergangenen Wochenende sind in Deutschland 250.000 Menschen auf die Straße gegangen um für die Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke zu demonstrieren. So viele wie nie zuvor. Eine Viertel Million Menschen haben ein machtvolles Zeichen gesetzt und unseren Regierenden gezeigt, dass diese auf dem falschen Dampfer sind.

In Deutschland gibt es die stärkste Anti-Atomkraft-Bewegung der Welt und ein „Erneuerbare Energien Gesetz“, das mittlerweile in über 50 Staaten exportiert wurde. Die jetzt abgeschalteten Reaktoren dürfen nicht mehr ans Netz gehen, die Laufzeitverlängerung muss rückgängig gemacht werden und mit einem schnellen weiteren Ausbau der Alternativen Energien ist ein kompletter Ausstieg aus der Atomenergie unabdingbar.

Angesichts der menschlichen Tragödie in Japan ist unser Protest umso fordernder.
In Japan folgte auf die Naturkatastrophe eine technische Katastrophe, deren Ausmaß auch nach mehr als 2 Wochen noch nicht abzusehen ist. Die Nachrichten lassen immer noch das Schlimmste befürchten, selbst die japanische Regierung spricht von einer unberechenbaren Situation. Die Katastrophe von Fukushima zeigt eines in aller Deutlichkeit: Kein Atomkraftwerk ist weltweit vor einer Kernschmelze gefeit, auch in Deutschland nicht. Wir können dieses Risiko nur durch Stilllegung der Atomkraftwerke mindern. Und dafür werden wir auch weiter auf die Straße gehen.

Die Bundesregierung hat ein dreimonatiges Moratorium beschlossen und wollte damit ihren Handlungswillen zeigen. Was von diesem Handlungswillen der Regierung zu halten ist, hat uns jedoch Herr Wirtschaftsminister Brüderle vergangene Woche bei einer Veranstaltung BDI (Bund deutscher Industrie) gesagt. (dazu Bericht aus dem Spiegel)

Zeigen wir weiter unseren Protest, denn jetzt heißt es dran bleiben.
Ende April jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 25sten Mal und ganz aktuell: Fukushima – wir sollten daraus lernen!

Posted in: Allgemein Tagged: Atomkraft, Ausstieg

Neueste Beiträge

  • Frau.Leben.Freiheit – 12/02/23
  • Ein Bürgerrat für Aachen
  • Iran-Demo 30/11/2022
  • Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe
  • Nein zur Gewalt gegen Frauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Frieden Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com