Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Author: Hilde Scheidt

AKW Tihange außerplanmäßig vom Netz und Petition gegen EU-Förderung von AKWs

02/04/2014 by Hilde Scheidt

In der vergangenen Woche mussten die beiden umstrittenen belgischen Atomreaktoren Tihange-2 und Doel-3 außerplanmäßig vom Netz genommen werden. Beide Reaktoren lagen bereits ein Jahr lang still, nachdem 2012 tausende Risse im Stahl der Reaktordruckbehälter festgestellt wurden. Umweltorganisationen und Grüne hatten das Wiederanfahren der beiden Reaktoren seinerzeit scharf kritisiert, da viele Fragen zu den Fehlstellen unbeantwortet blieben.

Als Grund der vorläufigen Stilllegung wurde seitens Electrabel/FANC angegeben, dass weitere Tests bzgl. der Fehlstellen durchgeführt werden sollen. Da diese Stilllegung aber schon deutlich vor den eigentlich geplanten Revisionsterminen geschieht, scheinen noch andere Gründe bei den AKW-Betreibern vorzuliegen.

Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN/EFA im Europaparlament, Rebecca Harms, dazu: „Es war vorschnell und gefährlich die beiden Reaktoren 2013 wieder in Betrieb zu nehmen. Noch immer ist ungeklärt, wie und wann die Fehlstellen im Stahl entstanden sind. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich während des Betriebs verändern oder vergrößern. Ein Bersten der Reaktordruckbehälter hätte im dicht besiedelten Belgien und in den Nachbarländern katastrophale Folgen. Es ist deshalb richtig, dass die Reaktoren nun erneut heruntergefahren wurden. Sie dürfen keinesfalls wieder ans Netz gehen, wenn die Ursache der Fehlstellen nicht zweifelsfrei geklärt werden kann.“

Keine EU-Förderung für das südenglische AKW in Hinkley

Es gibt EU-Bestrebungen  neue AKWs finanziell zu fördern und Petitionen, die dagegen aufrufen! Aktuelle liegt bei der EU ein Antrag vor, den Bau des südenglischen AKW in Hinkley mit einer garantierten Einspeisevergütung von 11 ct/kWh über 35 (!) Jahre zu fördern. Unglaublich aber wahr! Nur bis zum 07.April 2014 haben Europas Bürger Zeit, im Rahmen eines „Konsultationverfahrens“ dagegen Einspruch zu erheben. Deshalb: Bitte unterschreibt dringend und sofort die Initiative des atomstromfreien Versorgers Elektrizitäts Werke Schönau.

Hier der Link: http://www.ews-schoenau.de/einspruch

Posted in: Allgemein Tagged: Atomkraft nein danke, Rebecca Harms, Tihange

Demo gegen den Aufmarsch „Die Rechte“ 29. März um 18 Uhr, Elisenbrunnen

25/03/2014 by Hilde Scheidt

aachen_gegen_rechts_154, gelbes Plakat

am kommenden Samstag plant die rechtsradikale Organisation ‚Die Rechte‘ einen Fackelmarsch durch Aachen. Der Runde Tisch gegen Rechts der Stadt Aachen hat daraufhin eine  Gegenveranstaltung für 18 Uhr am Elisenbrunnen verabredet.
Wir werden dem braunen Mob  eine geballte Ladung Multikultur entgegen setzen. Es ist ein kulturelles Programm geplant mit RebellComedy, Lagerfeuer, Pascal Salimou mit afrikanischer Percussion und Musik, Fahra Rieli & Friends (Singer-Songwriting, Cajon), Lizusha Kostyuk (Comedy aus Russland)sowie Nic Knatterton & Johanna (HipHop).

Neben der Veranstaltung des Runden Tisches ist eine weitere Gegendemonstration ab 17 Uhr am Aachener Hauptbahnhof angemeldet. Dort werden ab 18 Uhr die Rechten erwartet, deren mutmaßlicher Demozug über Marschiertor und Franzstraße zum Theater führen könnte.

Ich möchte alle Aachenerinnen und Aachener bitten, an unserer Veranstaltung teilzunehmen, um zu zeigen: NAZIS SIND HIER UNERWÜNSCHT!

 

 

Posted in: Allgemein, Integration, Menschenrechte Tagged: Die Rechte, Neonazis, nicht erwünscht, Runder Tisch gegen Rechts

Equal Pay Day – 21. März 2014

14/03/2014 by Hilde Scheidt

250

 

Podiumsdiskussion „

„ … und raus bist Du?

Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen ..

18. März 2014, 18 Uhr

Super C, Templer Graben 55

Veranstalter: BPW Aachen e.V, FrauenNetzWerk der Städteregion

In diesem Jahr ist der Equal Pay Day erreichnet für den 21.März, das bedeutet, dass Frauen bis zu diesem Tag arbeiten müssen, um für 2013 dasgleiche in der Lohntüte zu haben, was Männer bereits am 31.12. 2013 verdient haben.

Wir schreiben das Jahr 2014 und noch immer ist der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland sehr hoch. Der Bruttoverdienst von Frauen liegt im Schnitt immer noch unter dem Einkommen von Männern und damit steht Deutschland im Ländervergleich ganz schlecht da.
Die Ursachen liegen hauptsächlich in den familienbedingten beruflichen Unterbrechungen des Jobs. Viele Frauen kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück – eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Doch auf Dauer entstehen neue Probleme. Erwerbsunterbrechungen und ihre Folgen gehören zu den zentralen Ursachen für die geschlechtsspezifische Entgeltlücke von durchschnittlich 22 Prozent. Deutschland hat nicht nur einen hohen Anteil von Frauen in Minijobs, sondern auch die zweithöchste Teilzeitquote von Frauen in der EU.

Am 18.03.14 wird dieser Einkommensunterschied Thema der Podiumsdiskussion sein. Auf dem Podium werden Politikerinnen verschiedener Parteien sitzen und die Moderation erfolgt durch Lee Beck, eine freie Journalistin.

Ich freue mich auf eine spannende Diskussion und wünsche mir, dass diese Debatten bald der Vergangenheit angehören, weil sich das Einkommen zwischen Männern und Frauen angleicht.

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: Einkommensunterschied, Equal Pay Day, Frauennetzwerk, Teilzeit

„Heute eine Königin….“

14/03/2014 by Hilde Scheidt Leave a Comment

GNacken_HScheidt-web

„Heute eine Königin…!“

Unter diesem Motto rollten wir GRÜNE Frauen am vergangenen Samstag anlässlich des Internationalen Frauentags allen Aachenerinnen den roten Teppich aus. In herrlicher Frühlingssonne lud ein märchenhafter Königinnenthron in der Rotunde am Elisenbrunnen zum Verweilen ein. Alle Frauen waren eingeladen, auf dem Thron Platz zu nehmen und viele nutzten die Gelegenheit „einmal Königin zu sein…“ und formulierten ihre „royalen“ Wünsche auf einer Wandzeitung. Es waren Themen, die sie bewegen, von sehr aktuellen Anliegen wie dem nach dem Erhalt des Hebammen-Berufs über allgemeinere Themen wie „Frauenquote in der Arbeitswelt“ bis hin zu dem globalen Wunsch nach „Frieden in der Welt“. Es gab viele interessante Gespräche und der jüngste GRÜNE Ratsantrag zu einer 40% Frauenquote in städtischen Aufsichtsgremien fand allgemeine Anerkennung.

Es war eine sehr fröhliche Aktion, die nicht nur uns Grünen Frauen sehr viel Spaß gemacht hat, sondern alle Teilnehmerinnen hatten sichtlich Freude daran. Die jüngste Königin war etwas über drei Jahre alt, die Älteste zählte sicherlich über 90 Jahre.

Posted in: Allgemein Tagged: Frauenquote, Internationaler Frauentag, Königin
« Zurück 1 2 3 4 5 … 8 9 10 11 12 13 14 15 16 … 49 50 51 52 53 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Wollsammeltag 20/03/25
  • (kein Titel)
  • Mayors for Peace und die Verleihung des Friedensnobelpreises
  • Kolumbianische Jugendliche aus dem Projekt „Centro Afro“ im Rathaus
  • Verleihung Aachener Friedenspreis 01/09/24

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flucht Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com