Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Tihange

Belgiens Atomausstieg ist möglich

26/01/2017 by IK

Der GRÜNE Umweltminister Johannes Remmel stellte gestern der Presse ein Gutachten vor als „Diskussionsbeitrag zur Stromversorgung Belgiens im Falle eines Atomausstiegs“.

Das Aachener „Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH“ – BET – und das „Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft“ der RWTH  kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass für die Belgier ein Atomausstieg möglich ist, ohne das die Lichter ausgehen. Durch einen Ausbau der Windkraft und von Gaskraftwerken und ein weiterer Ausbau der geplanten Stromleitung zwischen Deutschland und Belgien kann auf die Nutzung von Atomenergie verzichtet werden.

Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung 26.01.2017: Wie schafft Belgien den Atomausstieg?

 

Posted in: Allgemein Tagged: Atomausstieg Belgien, Atomkraft, Tihange, Tihange abschalten, Windkraft Ausbau

AKW Tihange außerplanmäßig vom Netz und Petition gegen EU-Förderung von AKWs

02/04/2014 by Hilde Scheidt

In der vergangenen Woche mussten die beiden umstrittenen belgischen Atomreaktoren Tihange-2 und Doel-3 außerplanmäßig vom Netz genommen werden. Beide Reaktoren lagen bereits ein Jahr lang still, nachdem 2012 tausende Risse im Stahl der Reaktordruckbehälter festgestellt wurden. Umweltorganisationen und Grüne hatten das Wiederanfahren der beiden Reaktoren seinerzeit scharf kritisiert, da viele Fragen zu den Fehlstellen unbeantwortet blieben.

Als Grund der vorläufigen Stilllegung wurde seitens Electrabel/FANC angegeben, dass weitere Tests bzgl. der Fehlstellen durchgeführt werden sollen. Da diese Stilllegung aber schon deutlich vor den eigentlich geplanten Revisionsterminen geschieht, scheinen noch andere Gründe bei den AKW-Betreibern vorzuliegen.

Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN/EFA im Europaparlament, Rebecca Harms, dazu: „Es war vorschnell und gefährlich die beiden Reaktoren 2013 wieder in Betrieb zu nehmen. Noch immer ist ungeklärt, wie und wann die Fehlstellen im Stahl entstanden sind. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich während des Betriebs verändern oder vergrößern. Ein Bersten der Reaktordruckbehälter hätte im dicht besiedelten Belgien und in den Nachbarländern katastrophale Folgen. Es ist deshalb richtig, dass die Reaktoren nun erneut heruntergefahren wurden. Sie dürfen keinesfalls wieder ans Netz gehen, wenn die Ursache der Fehlstellen nicht zweifelsfrei geklärt werden kann.“

Keine EU-Förderung für das südenglische AKW in Hinkley

Es gibt EU-Bestrebungen  neue AKWs finanziell zu fördern und Petitionen, die dagegen aufrufen! Aktuelle liegt bei der EU ein Antrag vor, den Bau des südenglischen AKW in Hinkley mit einer garantierten Einspeisevergütung von 11 ct/kWh über 35 (!) Jahre zu fördern. Unglaublich aber wahr! Nur bis zum 07.April 2014 haben Europas Bürger Zeit, im Rahmen eines „Konsultationverfahrens“ dagegen Einspruch zu erheben. Deshalb: Bitte unterschreibt dringend und sofort die Initiative des atomstromfreien Versorgers Elektrizitäts Werke Schönau.

Hier der Link: http://www.ews-schoenau.de/einspruch

Posted in: Allgemein Tagged: Atomkraft nein danke, Rebecca Harms, Tihange

Neueste Beiträge

  • Wollsammeltag 20/03/25
  • (kein Titel)
  • Mayors for Peace und die Verleihung des Friedensnobelpreises
  • Kolumbianische Jugendliche aus dem Projekt „Centro Afro“ im Rathaus
  • Verleihung Aachener Friedenspreis 01/09/24

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flucht Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com