Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Kinder und Jugend

Benefizkonzert: 30 Jahre Kinderrechte

Posted by IK on 09/10/2019

Anlässlich „30 Jahre Kinderrechte“ der Vereinten Nationen lädt die UNICEF Gruppe Aachen zu einem Benefizkonzert ein.

Do, 07.11.19 ab 20 Uhr
Citykirche

Es musizieren die Ensembles von EASTBELGICA, KLEINE FREIHEIT 77, das Jugendorchester J_IVE und der Chor FLOW.

Der Eintritt ist frei, um Spenden sind erbeten.

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Menschenrechte | Tagged: 30 Jahre Kinderrechte UN, Benefizkonzert, UNICEF Aachen

Aachener Kinder demonstrieren für Kinderrechte

Posted by IK on 10/07/2019

Das Aachener Kinderparlament hatte aufgerufen und etwa 80 Kinder aus 20 Aachener Grundschulen beteiligten sich an dem Marsch durch die Aachener City.

Die UN-Kinderrechtskonventition gilt für alle Kinder weltweit – ganz gleich, wo sie leben, welche Hautfarbe oder Religion sie haben und ob sie Mädchen oder Junge sind. Denn allen Kinder ist eines gemeinsam: Sie brauchen besonderen Schutz und Fürsorge, um sich gesund zu entwickeln und voll zu entfalten. Ihnen genau diesen Schutz zu geben, darum geht es in der Kinderrechtskonvention. 

Man sollte meinen, dass Kinderrechte selbstverständlich sind, aber weit gefehlt. Es gibt nichts zu feiern zum 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention, die Rechte für Kinder sind noch immer nicht in unserem Grundgesetz verankert und auch in vielen anderen Ländern wird nicht auf Kinderrechte geachtet, z.B. auf gewaltfreie Erziehung und auf das Recht auf Bildung, statt dessen werden Kinder schon sehr früh als Arbeitskräfte eingesetzt.

Als Schirmherrin habe ich sehr gerne die verschiedenen Veranstaltungen zu diesem Thema begleitet und das große Engagement der Kinder hat mich begeistert. Angefangen hatte die Aachener Reihe mit dem „Tanz der 10.000“ auf dem Katschhof im Mai, die eindrucksvolle Demonstration des Aachener Kinderparlamentes Anfang Juli und am Freitag das Benefizkonzert in der Citykirche.

Christiane Raumanns, die Sprecherin des UNICEF-Teams Aachen, erklärte zu Beginn des Konzertes, dass trotz der weltweiten Anerkennung der Kinderrechte, diese für Millionen von Kindern immer noch massiv verletzt würden. Vielen Kindern fehle es oft an den elementarsten Dingen wie
sauberem Wasser, medizinischer Hilfe und Schutz vor Ausbeutung.
„UNICEF – das sind wir alle heute hier, die wir uns für Kinder engagieren, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die über 100 Kinder, die hier heute für die Kinderrechte auftreten, wollen den Kindern weltweit ihre Stimme geben.“

die Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankert werden, das ist der größte Wunsch, wie Schirmherrin und Bürgermeisterin Hilde Scheidt betonte. Im Laufe des Jahres wolle man sich in der Politik mit der betreffenden Vorlage beschäftigen. „Es ist sehr wichtig, dass die Kinder so wie heute öffentlich für ihre Rechte einstehen“, betonte Scheidt. In Aachen gebe es besonders viele Aktionen in dieser Hinsicht, was absolut vorbildlich sei.

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Menschenrechte, Soziales | Tagged: 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention, Kinderparlament, Kinderrechte, UNICEF Aachen

Karlspreis an Antonio Guterres verliehen

Posted by IK on 11/06/2019

In diesem Jahr wurde der Karlspreis an den UN-Generalsekretär Antonio Gueterres verliehen. Als langjähriges Mitglied des portugiesischen Parlamentes, später auch Premierminister Portugals, ab 2005 UNO Flüchtlingskommissar und seit 01.01.2017 Generalsekretär der Vereinten Nationen sind seine Wurzeln in Europa, auf der iberischen Halbinsel. Er hat die Entwicklung der EU eng mit begleitet. Als UN Generalsekretär ist sein Blick weltweiter gerichtet und dennoch schlägt sein Herz europäisch.

Er wies eindringlich auf die großen Herausforderungen hin, vor denen die Welt steht – Klimawandel, Demografie und Migration und das digitale Zeitalter – und die besondere Verantwortung Europas. Mehrfach wandte er sich an die Jugend, in die er große Hoffnung setzt.

„Als Generalsekretär der Vereinten Nationen habe ich nichts außer meiner Überzeugungskraft und der Möglichkeit, zur Vernunft aufzurufen. Doch seien Sie versichert, dass ich immer mein Bestes tun werde, um unermüdlich und leidenschaftlich für Werte wie Pluralismus, Toleranz, Dialog und gegenseitigen Respekt einzutreten und so eine Welt des Friedens, der Gerechtigkeit und der Würde zu schaffen,“ so Gueterres in seiner Rede. Und weiter „Wir müssen sicher stellen, dass unser Planet nicht zerrstört wird.“

Seine ganze Rede ist hier nachzulesen.

In diesem Jahr wurde ich wieder von Mamin Miah zur Karlspreisverleihung begleitet. Mamin kam 2015 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Aachen, wo er heute lebt und bereits eine Ausbildung erfolgreich absolviert hat. Auch er war von der Rede Gueterres‘ sehr beeindruckt.

Mamin Minah aus Bangladesh, seit einigen Jahren in Aachen lebend, war begeistert von den Worten des Preisträgers. er spricht auch die Jugend an mit ihren Sorgen und nimmt diese Ernst.

Weitere Informationen zur Karlspreisverleihung findet ihr hier.

Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Menschenrechte, Umwelt | Tagged: Antonio Gueterres, Karlspreis, Karlspreisverleihung

Eine-Million-Schritte für Flüchtlingskinder

Posted by IK on 14/11/2018
Der Hamburger Filmemacher und Aktivist Grigorij Richters läuft derzeit zu Fuß von Paris nach Berlin.

Das sind 1000 Kilometer oder umgerechnet 1 Million Schritte. Mit dieser Aktion will Richters auf die Situation der Kinder in den Auffanglagern an den EU Außengrenzen aufmerksam machen.
Er demonstriert für mehr Menschenwürde in Europa.
Sein Anliegen ist, dass den in den Auffanglagern der EU steckenden ca. 1000 elternlosen Kindern in Europa Asyl gewährt wird.
Vergangenen Freitag machte er Station in Aachen. Viele Menschen zeigten ihre Solidarität mit seinem Anliegen auf dem Münsterplatz.
Grigorij Richters hat eine Petition verfasst, die er am 1. Dezember am Brandenburger Tor der Bundesregierung übergeben möchte.
Darin ruft er die europäischen Regierungen auf, diesen Kindern Asyl zu gewähren und ihnen eine Chance zu bieten. Viele dieser Kinder leben in Flüchtlingslagern, wie dem Camp Moria in Griechenland, unter schlimmsten Bedingungen. Sie werden teilweise vergewaltigt oder misshandelt. Grigorij Richters hatte es satt noch länger ein passiver Beobachter zu bleiben.
Lange hat er sich auf diesen Protestmarsch vorbereitet, die Route geplant und trainiert. 40 bis 70 Kilometer legt Grigorij Richters täglich zurück. Im Schritttempo wird er von einem 40 Jahre alten VW Bulli begleitet, kunstvoll gestaltet vom französischen Künstlerteam THEO. Neben der Petition wird auch der Wagen auf seinem Weg zum Brandenburger Tor fleißig unterschrieben. In einer Kundgebung mit prominenter Unterstützung wird er anschliessend zugunsten einer Hilfsorganisation versteigert.
Informationen zu seiner Aktion finden Sie hier.
Posted in: Allgemein, Kinder und Jugend, Menschenrechte | Tagged: Eine-Million-Schritte, Grigorij Richters
1 2 3 4 5 … 10 11 12 13 14 Weiter »

Letzte Beiträge

  • Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
  • Gedenken an die Pogromnacht 1938
  • Nachhaltigkeit als „Marke auf Märkten“
  • Benefizkonzert: 30 Jahre Kinderrechte
  • Vorstand Städtetag NRW zu Gesprächen in Berlin

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Chauvistre Coffee-to-go Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Karlspreisverleihung Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Mehrwegbecher Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 Hilde Scheidt.

Theme by themehall.com.