Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Amnesty Aachen

Veranstaltung am Weltflüchtlingstag (20.06.17)

19/06/2017 by IK

Der 20. Juni wurde von der UN-Vollversammlung zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge ausgerufen.
Dieser Tag wird in vielen Ländern von Aktivitäten und Aktionen begleitet, um auf die besondere Situation und die Not von Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen.

Auch in diesem Jahr wird es dazu eine Kooperationsveranstaltung von Amnesty International- Asylgruppe Aachen, dem Eine-Welt-Forum und der Volkshochschule Aachen geben.

Dienstag, 20.06.2017 von 19.00-21.00
Volkshochschule (VHS), Peterstraße 21-25, 52062 Aachen

Zu Beginn werden die aktuellen Zahlenvorgestellt, die das Flüchtlingshilfswerk der vereinten Nationen (UNHCR) jedes Jahr an diesem Tag herausgibt.

Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Ausstellung „ „Schwarz ist der Ozean – Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?“

Aktuelle Phänomene mit Nord-Südbezug lassen sich kaum ohne einen Blick auf die Geschichte erklären. Wie entstand das transatlantische System, das durch Wirtschaft, Politik und Werte verbunden ist? Wo hat unsere aktuelle globale Arbeitsteilung ihren Ursprung? Wer profitiert von ihr und wer nicht? Was haben zwangsrekrutierte Kolonialsoldaten in beiden Weltkriegen mit der Etablierung der Demokratie in Deutschland zu tun? Diese und andere Fragen versucht die Ausstellung „Schwarz ist der Ozean – Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?“ von Serge Palasie zu beantworten. Ohne einseitige und wenig zielführende historische Schuldzuweisungen will die Ausstellung veranschaulichen, dass ahistorische Betrachtungsweisen immer auch politisch motiviert sind.
Serge Palasie (Eine Welt Netz NRW) ist Afrikanist und befasst sich seit seinem Studium mit der Entstehung des transatlantischen Raums und den damit verbundenen Auswirkungen. Fokus dabei: Die afrikanische Diaspora dies- und jenseits des Atlantiks. 2008 gründete er als einziger Bildungsinländer die erste afrikanische Hochschulgruppe an der Uni Köln. Seit 2011 arbeitet er als Eine-Welt-Promotor – zunächst für den Bereich Empowerment und interkulturelle Öffnung, seit 2016 für das Thema Fluchtursachen und globale Zusammenhänge.

Auch besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Fotoaktion, zum Thema Recht Asyl. Der Satz „Ich stehe zum Menschenrecht Asyl zu suchen, weil….“ soll dafür ergänzt werden. Das Bekenntnis soll ein persönliches Bekenntnis zum Schutz des Menschenrechts auf Asyl sein.

Herzliche Einladung zum Austausch über das Thema Flüchtlingsschutz!

Posted in: Allgemein Tagged: Amnesty Aachen, Amnesty International, Ausstellung: Schwarz ist der Ozean, Weltflüchtlingstag

AFGHANISTAN – (k)ein Frieden in Sicht?

27/03/2017 by IK

Posted in: Allgemein Tagged: Afghanistan, Amnesty Aachen, sicheres Herkunftsland

Zusammenhänge neu denken, Fluchtursachen besser einordnen – 21.02.17 im Eine Welt Forum

17/01/2017 by IK

Die Aachener SAVE-Me-Kampagne lädt ein zu einer Veranstaltung zum Thema Fluchtursachen besser einordnen:

  • Integration, Antirassismusarbeit und politische Arbeit verbinden. ein Beispiel aus der Praxis wird vorgestellt (Inge Heck-Böckler, Amnesty Aachen)
  • Schwarz ist der Ozean – Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? (Serge Palaise, Eine Welt Netz NRW)
  • Landgrabbing in Äthiopien – Wie kann eine Umkehr des Irwegs aussehen? (Eshetu Wondafrash, MiGlobe)

Posted in: Allgemein Tagged: Amnesty Aachen, Fluchtursachen, save me

Benefizkonzert zur Unterstützung von traumatisierten Flüchtlingen

28/10/2016 by IK

ai-benefizkonzert-30-10-16

Amnesty Aachen und der Katholikenrat laden ein zum Benefizkonzert zur Unterstützung der Psychosozialen Zentren.
Viele der in der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer zusammen geschlossenen Zentren
in Deutschland brauchen aufgrund der gestiegenen Flüchtlingszahlen dringend Unterstützung. Die Ausgaben für Personal, Dolmetscher und
Therapiemittel sind für die Zentren, die oft keine staatlichen Gelder erhalten, enorm angestiegen. Ihre Spende kann einen konkreten Beitrag
zur gelungenen Integration schwer traumatisierter Flüchtlinge leisten!

 

BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGE FLÜCHTLINGE
Flüchtlinge, die in ihren Heimatländern oder auf der Flucht Opfer von Menschenrechtsverletzungen wie Folter und organisierter und
staatlicher Gewalt wurden, leiden oft an schweren Traumata. Zu den Erfahrungen von Menschenrechtsverletzungen als Fluchtursache
kommen traumatische Erlebnisse auf der Flucht hinzu. Außerdem der Verlust von Heimat, Arbeit, Besitz, familiären und
sozialen Beziehungen sowie gesellschaftlichem Status.

Die Europäische Union hat diese Flüchtlinge als eine besonders schutzbedürftige Gruppe von Flüchtlingen definiert. Viele von ihnen leiden an den psychischen und physischen Folgen ihrer traumatischen Erlebnisse. Diese Folgen sind häufig „normale“ Reaktionen auf die unnormalen und unmenschlichen  Erlebnisse. Im Exil sind diese Menschen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt, wie der Unsicherheit ihres Aufenthaltsstatus und der Einschränkung ihrer Rechte. Dies erschwert eine Verarbeitung ihrer traumatischen Erfahrungen.

Die traumatischen Erlebnisse lassen sich nicht ungeschehen machen, aber man kann lernen damit zu leben.
Und zwar so, dass sie nicht mehr den Alltag bestimmen. Um dies zu erreichen, kann man sich an die darauf spezialisierten Gesundheitszentren wenden. Diese werden unterstützt von der „Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer“ (BAfF), einem Netzwerk von Behandlungszentren auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene und Amnesty International.

Posted in: Allgemein Tagged: Amnesty Aachen, Flüchtlinge
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Wollsammeltag 20/03/25
  • (kein Titel)
  • Mayors for Peace und die Verleihung des Friedensnobelpreises
  • Kolumbianische Jugendliche aus dem Projekt „Centro Afro“ im Rathaus
  • Verleihung Aachener Friedenspreis 01/09/24

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flucht Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com