Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Frauen

Equal Pay Day – 21. März 2014

14/03/2014 by Hilde Scheidt

250

 

Podiumsdiskussion „

„ … und raus bist Du?

Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen ..

18. März 2014, 18 Uhr

Super C, Templer Graben 55

Veranstalter: BPW Aachen e.V, FrauenNetzWerk der Städteregion

In diesem Jahr ist der Equal Pay Day erreichnet für den 21.März, das bedeutet, dass Frauen bis zu diesem Tag arbeiten müssen, um für 2013 dasgleiche in der Lohntüte zu haben, was Männer bereits am 31.12. 2013 verdient haben.

Wir schreiben das Jahr 2014 und noch immer ist der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland sehr hoch. Der Bruttoverdienst von Frauen liegt im Schnitt immer noch unter dem Einkommen von Männern und damit steht Deutschland im Ländervergleich ganz schlecht da.
Die Ursachen liegen hauptsächlich in den familienbedingten beruflichen Unterbrechungen des Jobs. Viele Frauen kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück – eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Doch auf Dauer entstehen neue Probleme. Erwerbsunterbrechungen und ihre Folgen gehören zu den zentralen Ursachen für die geschlechtsspezifische Entgeltlücke von durchschnittlich 22 Prozent. Deutschland hat nicht nur einen hohen Anteil von Frauen in Minijobs, sondern auch die zweithöchste Teilzeitquote von Frauen in der EU.

Am 18.03.14 wird dieser Einkommensunterschied Thema der Podiumsdiskussion sein. Auf dem Podium werden Politikerinnen verschiedener Parteien sitzen und die Moderation erfolgt durch Lee Beck, eine freie Journalistin.

Ich freue mich auf eine spannende Diskussion und wünsche mir, dass diese Debatten bald der Vergangenheit angehören, weil sich das Einkommen zwischen Männern und Frauen angleicht.

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: Einkommensunterschied, Equal Pay Day, Frauennetzwerk, Teilzeit

Gisela Nacken – unsere Grüne OB-Kandidatin für Aachen

03/02/2014 by Hilde Scheidt

Gisela_Nacken2

Herzlichen Glückwunsch, liebe Gisela!

 

Die Aachener GRÜNEN haben mit der angekündigten Kandidatur von Gisela Nacken als Oberbürgermeisterin den Vorwahlkampf mit einem Paukenschlag eröffnet.

Mit Gisela stellen wir Grüne eine Frau mit hoher Kompetenz in die erste Reihe. Sie ist seit über 15 Jahren städtische Beigeordnete und hat als Chefin des Dezernats für Planung und Umwelt sehr viel Verwaltungserfahrung. Wir sind überzeugt: Gisela wäre eine sehr gute OB für unsere Stadt!

Als Mitglied des Verwaltungsvorstands weiß sie um die mit dem Amt der Oberbürgermeisterin verbundenen Aufgaben. Neben den Repräsentationsaufgaben ist das vor allem auch die Aufgabe der Verwaltungsführung. Sie möchte an der Spitze der Gesamtverwaltung die Stadt gestalten und weiterentwickeln.

Als Spitzenkandidatin für die Grünen im Stadtrat wird unsere derzeitige Fraktionssprecherin Ulla Griepentrog die Liste anführen. Damit stehen bei uns zwei starke Frauen an der Spitze, ein Team, das den Rückhalt aus der Fraktion und der Partei hat.

Am vergangenen Samstag wurden beide bei der Wahlversammlung der Grünen mit überwältigender Mehrheit als Kandidatinnen bestätigt.

Mit diesen beiden Kandidatinnen haben wir eine stark besetzte „Doppelspitze“ und werden hoch motiviert Wahlkampf machen.

Ich freue mich auf einen spannenden Wahlkampf und werde Gisela und Ulla nach Kräften unterstützen.

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: Kommunalwahl, OB-Kandidatin

„Aktuelle Entwicklung der Frauenbewegung vom Iran bis Nordafrika“

08/03/2012 by Hilde Scheidt

 

 So lautet das Thema einer Veranstaltung zum „Internationalen Frauentag“

am Samstag, 10. März 2012, 17 – 20.30 Uhr in der David Hansemann-schule, Sandkaulstr. 12

Prof. Richter, Professor für   Politische Wissenschaft an der RWTH und Mehrangiz Kar, iranische Juristin und Menschenrechtlerin referieren zu Politischen Rahmenbedingungen in den arabischen Ländern und über die Bedeutung der Geschlechtlichkeit für den politischen Wandel im Iran.

Im Anschluss an diese Vorträge wird es eine Diskussion geben.

frauentag-rahaward-20122

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: Frauentag 2012

Internationaler Frauentag – 8 März

01/03/2012 by Hilde Scheidt

„Heute sind die deutschen Frauen die freiesten der Welt.“

So titelte im Dezember 1918 die „Gleichheit“, eine Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen. Anlass war die Einführung des aktiven und passiven Wahlrechtes für  Frauen in Deutschland am 12. November 1918 durch den Rat der Volksbeauftragten.
 
 logo_frauen_gruene

Die GRÜNEN in Aachen begehen den Internationalen Frauentag mit einem Stadtrundgang zum Thema: „Hexe, Nonne, Weberin   –   Weibergeschichten aus  Aachen“. Geleitet wird die Führung von Stadtbekannt & Co.

Start ist am 08.03.12 um 17.30 Uhr am Anna-Sittarz-Platz (Ecke Mauerstraße / Königstraße). Der Rundgang endet gegen 19.00 Uhr im Café Opera, Theaterplatz 7.  Hier lassen wir den Tag mit einem Austausch unserer persönlichen Sichtweisen auf das Thema „Frauenpolitik“ ausklingen.

Die GRÜNE Frauengruppe Aachen lädt herzlich zu den beiden Angeboten ein, die auch gerne einzeln genutzt werden können.

 

 In diesem Jahr begehen wir zum 101. Mal den „Internationalen Frauentag.

Es erschreckt mich zu sehen, wie wenig Rechte die Frauen vor 100 Jahren hatten, aber auch heute ist eine Gleichstellung in der Realität sicherlich noch nicht erreicht.

Die Frauenrechte in Deutschland haben sich seit dieser Schlagzeile sehr verändert, Viele weitere Meilensteine auf dem Weg zur Gleichberechtigung sind hinzu gekommen: Habilitationsrecht für Frauen, die Verankerung der Gleichstellung von Mann und Frau im Grundgesetz, Frauen in der Politik,  das Gleichberechtigungsgesetz von 1958,   das Mutterschutzgesetz, ein neues Ehe- und Familienrecht, das auch den Versorgungsausgleich regelt,  die Sicherung des Unterhaltes alleinstehender Mütter und Väter, Frauen nehmen Spitzenpositionen in Politik und Wirtschaft ein  und noch einiges mehr.
 Ich denke da an den Equal Pay Day, der jedes Jahr symbolisiert, wie viel weniger Frauen verdienen als Männer. Frauen sind heute  sehr gut ausgebildet, nehmen ihren Platz im Beruf ein  und fordern ihre Chancen. Aber immer noch sind sie in den Führungsebenen unterrepräsentiert. Am internationalen Frauentag muss daher neben dem Rückblick, der durch Engagement und Ausdauer viel Positives zeigt, vor allem auch der Blick nach vorne gerichtet sein.

 

 

 

 

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: Frauenrechte, Internationaler Frauentag
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Frau.Leben.Freiheit – 12/02/23
  • Ein Bürgerrat für Aachen
  • Iran-Demo 30/11/2022
  • Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe
  • Nein zur Gewalt gegen Frauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Frieden Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com