Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Month: Februar 2016

Der Internationale Frauentag – Was bedeutet er uns?

29/02/2016 by IK

Der Internationale Frauentag mit den Schwerpunkten Tunesien und Sierra Leone

Eine weitere Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Kooperation von Amnesty International mit dem Eine Welt Forum Aachen e.V. und der Volkshochschule (VHS) Aachen.

 

                         Di, 08. März 2016

                         19.00 bis 21.00 Uhr

                         VHS, Peterstr. 21-25

                         Raum 214

Zu den besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen gehören auch Frauen. Zudem soll Tunesien zu den sicheren Herkunftsländern gehören? Schauen wir hin: Der Internationalen Frauentag – Was bedeutet er für uns?

Tunesien: SCHUTZ VOR SEXUELLER GEWALT!
Tunesien wird oft als ein Vorreiter bei Frauenrechten im arabischen Raum beschrieben. In der Tat hat es ein – für die Region – relativ fortschrittliches Familienrecht. Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt stellen jedoch für viele Menschen ein Problem dar, vor dem der Staat nicht ausreichend schützt. Das tunesische Recht enthält hierzu mehrere problematische Regelungen. Z.B. ermöglicht es Vergewaltigern, straffrei auszugehen, wenn sie ihr Opfer heiraten, und es stellt Homosexualität unter Strafe. Auch werden Frauen, die Anzeige gegen Gewalttäter aus ihrem Familienkreis erstatten wollen, von der Polizei oft abgewiesen.
Sierra Leone: RECHTE VON SCHWANGEREN MÄDCHEN IN GEFAHR!
Die Rechte von Mädchen in Sierra Leone werden ganz besonders stark missachtet: Sichtlich schwangeren Mädchen ist es nicht gestattet, reguläre Schulen zu besuchen und Prüfungen abzulegen. Nach dem Ebola-Ausbruch waren die Schulen acht Monate lang geschlossen geblieben. Ende März wurden sie wieder geöffnet und die sogenannte BECE-Prüfung (Basis Education Certificate Exam) wurde durchgeführt. Diese ist die Voraussetzung für die Aufnahme in höhere Bildungseinrichtungen. Schwangeren Mädchen wurde jedoch die Teilnahme an den Prüfungen verweigert.
Es wird ein Film zum Thema „Mein Körper-Meine Rechte“ gezeigt und wie immer gibt es Möglichkeiten, sich aktiv für die Einhaltung von Menschenrechten an Frauen einzusetzen.

Posted in: Allgemein, Frauen, Menschenrechte Tagged: Frauenrechte, Internationaler Frauentag, Schutz vor sexueller Gewalt

Internationaler Frauentag 2016 – „Frauen Macht Politik“

22/02/2016 by IK

Die Veranstaltung zum diesjährigen internationalen Frauentag von Rahaward, Integrationsagentur, Werkstatt der Kulture, Stadt Aachen und RWTH steht unter dem Thema „Frauen – Macht – Politik“.

               Samstag, 27. Februar 2016

               17.00 bis 20.00 Uhr

               Aula im Hauptgebäude der RWTH

               Templergraben

 

Frauentag 2016

Herzliche Einladung zu einer interessanten Veranstaltung.

 

 

 

Posted in: Allgemein, Frauen Tagged: F, Frauen, Frauen Macht Politik, Internationaler Frauentag

Wollsammlung des Strickcafés der Amnesty Gruppe Aachen und ein Bericht aus dem Libanon

10/02/2016 by Hilde Scheidt
Youssef Karaki berichtet aus seiner Heimat, dem Libanon

Youssef Karaki, Libanon

Freitag, 12. Februar  10 – 17 Uhr

Citykirche

Wollsammelaktion und  Informationen zu syrischen Flüchtlingen im Libanon

Die Aktion „Stricken gegen die Kälte“ ist zu einer festen Einrichtung geworden. Wöchentlich treffen sich ausländische und einheimische Frauen im Welthaus an der Schanz, um gemeinsam zu stricken. Manch eine hat dort auch stricken gelernt. Die Stricksachen gehen in den Irak oder Libanon, um die dortige Not einwenig zu lindern. (Unser Strickcafé im Welthaus.)

Am Freitag, 12. Februar von 10 bis 17 Uhr sammelt das Strickcafé wieder Wolle in der Citykirche. Im Rahmen dieser Sammelaktion wird Youssef Karaki, Mitglied der Aslygruppe Aachen von Amnesty International und in der Aachener Save-Me-Kampagne aktiv, von seinem kürzlichen Besuch bei seiner Familie im Libanon berichten. Er hat dort syrische Flüchtlinge getroffen und diese interviewt. Kein Land hat im Verhältnis zu seiner Bevölkerungszahl so viele syrische Flüchtlinge aufgenommen, wie der Libanon. Viele von ihnen leben unter sehr schwierigen Bedingungen. Davon wird Youssef Karaki am Freitag, im Rahmen der Wollsammelaktion in der Citykirche, berichten. Die Amnesty Gruppe informiert unter dem Motto „Warten auf Zukunft“ über die Situation von FLüchtlingenin Syriens Nachbarstaaten.

Posted in: Allgemein Tagged: Amnesty Aachen, Libanon, Stricken gegen die Kälte, Syrische Flüchtlinge

Tihange abschalten!!!

01/02/2016 by IK

 

TIHANGE ABSCHALTEN!

GRÜNE werben mit Plakataktion und Infoflyern für das sofortige Abschalten der maroden belgischen Atommeiler. Pannenserie reißt nicht ab. Weite Teile der Aachener Bevölkerung machen sich große Sorgen.

Die sorgenvollen Nachfragen reißen bei uns derzeit nicht ab: Was passiert im Fall eines Reaktorunglücks im nahen Atomkraftwerk Tihange? Wie gefährlich sind die belgischen Atommeiler? Welche Katastrophenpläne sind für Aachen vorgesehen? Wie kann ich mich und meine Familie schützen? Per Telefon, E-Mail und im persönlichen Kontakt bekommen wir tagtäglich mit: Das Thema ist bei den Menschen in Stadt und Städteregion endgültig angekommen.

Parteigeschäftsführerin Susanne Küthe: „Die von zahlreichen Rissen durchzogenen Atom-Meiler in Tihange und Doel sind nach wie vor am Netz. Damit muss nun ein für alle Mal Schluss sein, meinen wir und fordern: Tihange und Doel abschalten – endgültig!“

Präsent mit Plakaten, Flyern und Informationen

Damit jede Bürgerin und jeder Bürger ihren bzw. seinen persönlichen Protest ebenfalls zum Ausdruck bringen kann, bieten die Aachener Grünen ein Plakat mit dem Titel „Tihange abschalten“ zum Download und Ausdruck an, das man in die Fenster von Wohnungen, Häusern und Büros hängen kann. Angelehnt ist die Aktion an die städtische Plakataktion zum Thema „Wir sind Aachen – Nazis sind es nicht“, mit der sehr viele Menschen ein Zeichen des zivilen Widerstands gesetzt haben. Eine Abholung der Plakate im Parteibüro der GRÜNEN in der Franzstr. 34 und in der GRÜNEN Fraktionsgeschäftsstelle am Katschhof ist während der üblichen Öffnungszeiten  möglich. Dazu gibt es einen Infoflyer, sowohl digital als auch in gedruckter Form, in der wir über die Gefahren und Risiken informieren und über einige Mythen der Atomenergie aufklären. Das Plakat und den Infoflyer finden Sie auch auf der Homepage der Grünen Aachen.

Auch Handel setzt Zeichen

Inzwischen haben sich auch Aachener Einzelhändler des Themas angenommen und demonstrativ mit Plakaten und Unterschriftenaktionen in ihren Geschäften ein klares Zeichen gegen Tihange gesetzt.

Unterstrichen wird der Aachener Protest noch durch eine GRÜNE Plakatierung von insgesamt 28 Großflächen in Stadt und Städteregion, die im Februar das Stadtbild prägen werden. „Wir müssen weiter Flagge zeigen“, so Küthe und ruft die Aachenerinnen und Aachener dazu auf, die Plakate in die Fenster zu hängen. Die Mayersche Buchhandlung in der Buchkremerstraße beteiligt sich ebenfalls an der Aktion, Plakate zum Mitnehmen liegen an der Kasse aus.

Weitere Infos und Artikel zum Thema Tihange und Atomenergie finden sich HIER.

 

 

Posted in: Allgemein Tagged: Tihange abschalten

Neueste Beiträge

  • Wollsammeltag 20/03/25
  • (kein Titel)
  • Mayors for Peace und die Verleihung des Friedensnobelpreises
  • Kolumbianische Jugendliche aus dem Projekt „Centro Afro“ im Rathaus
  • Verleihung Aachener Friedenspreis 01/09/24

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Corona Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flucht Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Global Goals Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städte gegen Todesstrafe Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Hilde Scheidt.

Church WordPress Theme by themehall.com