Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Global Goals

SchülerInnen setzen sich lautstark für GLOBAL GOALS ein

Posted by IK on 12/07/2019

Bereits im vergangenen Jahr hatten SchülerInnen der 4. Gesamtschule in Aachen in einen Global-Goal-Marsch zum Aachener Rathaus auf Umweltprobleme aufmerksam gemacht und Lösungsvorschläge für den Schulalltag erarbeitet.

In diesem Jahr wurde diese Aktion auf weitere Aachener Schulen ausgeweitet und sechs waren dem Aufruf zur Kundgebung gefolgt. In einem Sternmarsch trafen am Mittwoch Hunderte SchülerInnen mit Transparenten, Sprechchören und originellen Darstellungen vor dem Rathaus ein. RednerInnen von allen beteiligten Schulen prangerten Themen an wie Mülltrennung in den Klassen, die von der Reinigungsfirma nicht fortgeführt wird und alles in einer Tonne landete. Sie machten Vorschläge, wie in den Schulen die Global Goals (die 17 Nachhaltigkeitsziele) umgesetzt werden können. Angesprochen wurde auch der Müll in den Weltmeeren, die Verkehrsstruktur in der Stadt, die schlechten Heizungssteuerungen in den Schulen, die auch im Sommer heizen, Rohstoffe für Handys und deren Entsorgungsproblematik mit einem Aufruf einen allzu häufigen Wechsel zu vermeiden und alte Handys zu spenden, statt wegzuwerfen. Es ging um gezuckerte Getränke in Plastikflaschen in der Schulmensa und Massentierhaltung, die abzulehnen ist und Lea von der 4. Gesamtschule sagte: „Wir sind froh eine Biomensa zu haben und damit diese Tiere besser aufwachsen durften, statt in Minikäfigen. Dieses Thema ist uns sehr wichtig.!“

Jimena, von der Viktoriaschule wies darauf hin, dass die Vorurteile gegen SchülerInnen oft jeder Grundlage entbehren, sei es die Aussage, die werden mit dem Auto zur Schule gebracht, oder andere Vorurteile, die die SchülerInnen heute als unkritisch darstellen. Eine Auswertung hat ergeben, dass an ihrer Schule nur ein minimaler Anteil der SchülerInnen mit dem Auto zur Schule gebracht wird und sie sagt: „Die Schülerinnen und Schüler sind kritisch und selbständig.“

Die Kinder und Jugendlichen engagierten sich nicht nur verbal für unsere Umwelt und den Erhalt der Erde, es war Ernsthaftigkeit und Tatkraft zu spüren, sie hinterfragen sich selbstkritisch und in der anschließenden Diskussion mit Politikern und Verwaltung forderten sie sehr deutlich doch endlich zu handeln.

Es war mir eine große Freude, diese Aktion als Schirmherrin begleiten zu dürfen, den engagierten Kindern und Jugendlichen Mut zu machen und diese zu unterstützen. Ich freue mich über soviel Einsatz und Engagement der SchülerInnen, eine weitere starke Präsenz, wie auch bei der großen Demo von Friday for Future vor wenigen Wochen oder bei den freitäglichen Friday for Future Demonstrationen sichtbar. Wenn wir auf diese Generation hören, liegt die Erde in guten Händen.

Posted in: Allgemein | Tagged: Engagement Jugendliche, Global Goals, Klimawandel

SchülerInnen unterwegs für die GLOBAL GOALS

Posted by IK on 16/07/2018

„Die Welt liegt in unseren Händen“

Schülerinnen und Schüler der 4. Aachener Gesamtschule haben sich „Global Goals“ auf die Fahnen geschrieben und sind aktiv geworden

„Global Goals“ sind die globalen Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung der Welt. Die Staats- und Regierungschefs der Welt haben sich ein großes Versprechen gegeben und auf 17 Globale Ziele geeinigt, deren Erreichung unser aller Leben verbessern würde. Umgesetzt würden diese Ziele praktisch das Ende extremer Armut bedeuten; zudem würden in den nächsten 15 Jahren Ungleichheit, Ungerechtigkeit und der globaler Klimawandel entschiedener angegangen. Ziele die es anzupacken gilt.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030. Sie tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Weise Rechnung und führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen.

Die (Sustainable Development Goals, SDGs) sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Es sind also alle Staaten gleichermaßen aufgefordert, die drängenden Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen. Auch sollen Anreize geschaffen werden, damit nichtstaatliche Akteure vermehrt einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die 17 Sustainable Development Goals im Überblick.

Und genau einen solchen aktiven Beitrag leisteten die Schülerinnen der 4. Gesamtschule in der Sandkaulstraße in Aachen. In der Werkstatt „Werbeagentur für eine bessere Welt“ haben sie mit verschiedenen Aktivitäten einen großartigen Beitrag geleistet. „In diesem Jahr hat sich Einiges bewegt rund um unsere Schule“, so Frau Schick, die Koordinatorin für Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Schule: „: Wir haben einen Acker, auf dem Gemüse wächst, bei uns wohnen Bienen, Obstbäume wurden gepflanzt, der Zaun ist mit dem Schriftzug „Die Welt liegt in unseren Händen“ geschmückt, auf dem Schulhof der Sandkaulstraße hängt ein als Mosaik gestalteter Schlüssel, in den alle Schüler der Sandkaulstraße eine Mosaiksteinchen gelegt haben, um deutlich zu machen, dass wir gemeinsam die Möglichkeit haben, die Welt positiv zu gestalten, … und vieles andere, was nicht ganz so sichtbar ist.

Dies sind alles Anfänge, um unsere Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten und für ein friedliches und gerechtes Miteinander ernst zu nehmen und deutlich zu machen. Wir wollen die 17 Ziele, die die Vereinten Nationen als die großen Herausforderungen der Menschheit definiert haben (die Global Goals) zu unserer Aufgabe machen. Wir wollen für sie werben und unser Lernen darauf ausrichten. Denn nur gemeinsam können wir die Welt verändern!

Deshalb wollen wir zum Ende des Schuljahres die Idee einer Schülergruppe aufgreifen und gemeinsam für die Global Goals durch die Stadt zum Rathaus gehen.“
Und diesem Aufruf sind vergangene Woche viele Schüler gefolgt und zogen laut durch die Stadt, um auf die Global Goals aufmerksam zu machen und wachzurütteln. Vor dem Rathaus durfte ich in Vertretung für den Oberbürgermeister die Gruppe begrüßen und konnte sie in ihrem Anliegen nur bestärken. Die SchülerInnen aller Jahrgangsstufen brachten gute Beiträge, um auf die Probleme der Welt hinzuweisen und hatten Ihr Anliegen auch plakativ dargestellt.
Eine tolle Aktion! Vielen Dank für das Engagement – weiter so….

 

 

Posted in: Allgemein, Menschenrechte, Soziales, Umwelt | Tagged: 4. Aachener Gesamtschule, Global Goals, Nachhaltige Entwicklung

Letzte Beiträge

  • Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
  • Gedenken an die Pogromnacht 1938
  • Nachhaltigkeit als „Marke auf Märkten“
  • Benefizkonzert: 30 Jahre Kinderrechte
  • Vorstand Städtetag NRW zu Gesprächen in Berlin

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Chauvistre Coffee-to-go Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Friedenspreisträger Gewalt gegen Frauen Grüne Aachen Hand in Hand Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Karlspreis Karlspreisverleihung Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Klimawandel Mehrwegbecher Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Neonazis save me Stricken gegen die Kälte Städtetag Tihange abschalten Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 Hilde Scheidt.

Theme by themehall.com.