Hilde Scheidt

die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Meine Termine
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Impressum
die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen

Energie

Kohleausstieg JETZT beginnen!

Posted by IK on 07/11/2017

Kohle ist der schmutzigste Energieerzeuger überhaupt:
Deutsche Kohlekraftwerke stoßen jährlich 270 Millionen Tonnen klimaschädliches CO2 aus.
Das sind 74 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen des Stromsektors.

Die Folgen: Eine schlechte Luftqualität mit dramatischen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Natur. Und weltweit klimabedingte Umweltkatastrophen und Extremwetterlagen, die immer mehr Menschen aus ihrer Heimat vertreiben. Das muss endlich aufhören! Der Umstieg auf wirklich zukunftsfähige Energiequellen darf nicht länger aufgeschoben werden!

Deshalb startet die DeutschenUmwelthilfe eine Petition und fordert die Parteivorsitzenden von CDU/CSU, der FDP und der Grünen auf: Schluss mit der schmutzigen Kohle! Setzen Sie sich bei den Koalitionsverhandlungen für ein Klimaschutz-Sofortprogramm und den Kohleausstieg ein. Die Menge an Kohlestrom muss bis 2020 halbiert werden, damit Deutschland sein Klimaschutzziel noch erreicht.

Unterstützen Sie Forderung mit Ihrer Unterschrift!

Zur Petition der Deutschen Umwelthilfe

 

Posted in: Energie | Tagged: Deutsche Umwelthilfe, Kohleausstieg

Ein Meer von schwarz-gelb am Europaplatz

Posted by IK on 27/06/2016

Anti-Atom-Schirm-Demo am Aachener Europaplatz

Abschalten-Demo_28-(c)_Andreas-Hermann 2

Die Grünen in der Städteregion Aachen hatten zum Protest gegen Atomkraft und besonders für ein Abschalten der Schrottmeiler in Tihange und Doel aufgerufen.

Gekommen waren 4000 Menschen, die lautstark ihren Protest gegen die internationale Atompolitik kundtaten. Mit den gelben Anti-Atom-Schirmen ergab sich rund um den Europaplatz ein beeindruckendes Bild. Zuvor hatten Sven Giegold MdEP, Oliver Krischer MdB, Patrick Dupriez von ECOLO Belgien, Andy Rossel von Groen Links aus den Niederlanden, Mona Neubaur, Landesvorsitzende der Grünen NRW und Wolfgang Schumacher vom Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie das Abschalten der Atomenergie gefordert und eine Erhöhung des Druckes auf unsere Regierung in Berlin, aber auch auf die belgische Regierung.  Die Eschweiler Renew-Brass-Band führte dann die Zug rund um den Europaplatz mit New Orleans-Flair an.

Ich hoffe, dass dieser Protest die Verantwortlichen erreicht und Bewegung in die Atompolitik im In- und Ausland bringt.

Abschalten-Demo_17-(c)_Andreas-Hermann 2

Posted in: Allgemein, Energie | Tagged: Anti-Atom-Schirm, Anti-Atom-Schirm-Demo, Europaplatz, Tihange abschalten

100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2050 machbar

Posted by IK on 22/09/2015

greenpeace

Eine neue Studie von Greenpeace, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, kommt zu dem Ergebnis: 100 Prozent Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 sind nicht bloß machbar – saubere Stromerzeugung schafft auch finanzielle Anreize und neue Arbeitsplätze. Ihr Ausbau kann außerdem deutlich schneller voranschreiten als konservative Prognosen dies erwarten.

Die wichtigste Botschaft ist dabei, dass es keine technischen oder wirtschaftlichen Hindernisse auf dem Weg zu vollständig Erneuerbaren Energien gibt. Das Wichtigste dabei erst einmal der politische Wille, endlich diesen Weg zu gehen.

Dies ist ein wichtiges Signal für die Weltklimakonferenz in Paris im Dezember. Hier werden hoffentlich die notwendigen Schritte gegen den Klimawandel festgelegt, damit endlich konkret und umfassend gehandelt wird.

Greenpeace-Studie – Energy Revolution – 100% Renewable Energy for All

Zeit online: Studie prognostiziert globale Energiewende

 

Posted in: Allgemein, Energie | Tagged: 100% Erneuerbare Energien, Energiewende, Greenpeace, Klimawandel

Klare Haltung gegen Fracking

Posted by Hilde Scheidt on 26/06/2014

fracking_einwand1

Wasser gehört zu unseren wertvollsten Ressourcen – und das gilt nicht nur für die Menschen im Aachener Dreiländereck. Doch für Aachen hat das Element Wasser eine ganz besondere Bedeutung, denn ohne die berühmten Thermalquellen gäbe es unsere Stadt wohl nicht.

Eine Bedrohung, nicht nur für das Grundwasser und unsere zahlreichen Quellen, sehen die Aachener GRÜNEN in den Plänen der niederländischen Regierung, das so genannte „Fracking“ in der Grenzregion zum Einsatz zu bringen. Fracking – abgeleitet von „Hydraulic Fracturing“ – ist eine äußerst umstrittene Methode zur Gewinnung von fossilen Rohstoffvorkommen wie Erdgas, die mit den üblichen Methoden nicht erschlossen werden können.

Beim Fracking wird Wasser mit zahlreichen chemischen Zusätzen und Stützmitteln versetzt und unter hohem Druck in tiefe Gesteinsschichten gepresst, um ein feines Netz an Rissen im Gestein zu erzeugen. So soll die Gasausbeute erhöht werden. Das mit giftigen Chemikalien verunreinigte Wasser wird anschließend wieder abgepumpt und in tiefen Erdschichten „endgelagert“. Die Risse bleiben bestehen und verändern so die geologische Beschaffenheit der Erdschichten nachhaltig.

Ratsantrag zu Fracking-Verzicht

In einem Ratsantrag fordern die Aachener GRÜNEN jetzt die Stadtverwaltung auf, sich klar gegen Fracking auszusprechen. Zum einen können die eingebrachten Chemikalien im schlimmsten Fall unser Grundwasser verseuchen. Zum anderen ist die geologische Beschaffenheit der Erd- und Gesteinsschichten in der Grenzregion durch den Steinkohlebergbau bereits nachhaltig verändert. Wir können nicht abschätzen, welche Folgen Fracking auf unsere Landschaft hat. Weder Erde noch Wasser noch Gestein machen an den von uns Menschen gezogenen Grenzen halt.

Daher könnten die Fracking-Pläne der niederländischen Regierung auch für Aachen durchaus schlimme Konsequenzen haben.

Bereits Anfang Juni hatte der Landtag NRW einstimmig beschlossen, dass er den Einsatz von Fracking-Technologie für nicht verantwortbar hält. Auch die Stadt Aachen sollte hier ein klares Zeichen setzen!

Bis zum 9. Juli kann auch jeder Bürger auf elektronischem Wege, mündlich oder schriftlich zum Entwurf des Berichts über die Reichweite und Detailtiefe der Strategischen Umweltprüfung zur „Strukturvision Schiefegas“ Stellung nehmen.

Der Link zum Online-Formular auf der Website www.bureauenergieprojecten.nl

Bekanntmachung Strukturvision Schiefergas des niederländischen Büros für Energieprojekte

 

 

Posted in: Allgemein, Energie | Tagged: Energiewende, Fracking, Grüne Aachen, Klimaschutz

Letzte Beiträge

  • Docfest in der JVA aachen
  • Insektenkampagne in Aachen
  • Comicausstellung zur Internationalen Woche gegen Rassismus
  • Kundgebung am Weltfrauentag
  • Internationaler Frauentag 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Energie
  • Frauen
  • Integration
  • Kinder und Jugend
  • Menschenrechte
  • Soziales
  • Umwelt
  • Videos

Schlagwörter

Aachener Friedenspreis Afghanistan Afrika Amnesty Aachen Amnesty International Atomkraft nein danke Aufnahme von Flüchtlingen Ausstellung Energiewende Europa Fairer Handel Fair Trade Town Flüchtlinge Frauen Frauenquote Frauenrechte Grüne Aachen Haushaltskonsolidierung Integration Internationaler Frauentag Internationaler Tag der Menschenrechte Iran Jugend Kibiz Kinder Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kita Kitas Klimaschutz Kommunalwahl Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen Nazis Neonazis OB-Kandidatin save me Sozialaktion Stricken gegen die Kälte Städtetag Tihange abschalten Vielfalt Wahlen Wirtschaftskrise Wollsammelaktion

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2018 Hilde Scheidt.

Theme by themehall.com.